Zitation

von Redaktionsteam



Wie zitiere ich richtig?

Empfohlene Zitierweise für Skriptum-Beiträge:

Beispiel 1: Schenk, Mareike: Unterrichtsentwurf – Die Eroberung des Atztekenreiches , in: Skriptum 1 (2011), Nr. 1, URL: http:// www.skriptum-geschichte.de/?p=49, Abs. XY [Datum des Zugriff]. (Anm. d. Hrsg. Kursivierung zur Hervorhebung)

Beispiel 2: Schenk, Mareike: Unterrichtsentwurf – Die Eroberung des Atztekenreiches , in: Skriptum 1 (2011), Nr. 1, URN: urn:nbn:de:0289-2011051847, Abs. XY [Datum des Zugriff]. (Anm. d. Hrsg. Kursivierung zur Hervorhebung)

Zur Erleichterung des Auffindens einer spezifischen Stelle in der Onlineausgabe eines Artikels empfehlen wir bei Zitation den Abschnitt (=Abs.) anzugeben. Die Abschnitte sind durchnummeriert. Die Nummerierung erfolgt durchlaufend in〈 〉-Klammern zu Beginn des Abschnitts.

Besonderheiten bei der Verwendung von URNs

Die URN wird, anders als URLs, von derzeitigen Browsern nicht automatisch ausgelesen. Um auf die Website zu gelangen, auf welche die URN verweist, muss die URN mittels des URN-Resolvers der DNB aufgelöst werden (http://nbn-resolving.de/).

Eine Möglichkeit zur “Simulierung” einer automatischen Auflösung z. B. in PDFs oder auf Webseiten ist der URN den Pfad http:// nbn-resolving.de/ voran zu stellen (Bsp. urn:nbn:de:0289-2011051847 wird zu http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0289-2011051847).

Zitieren Sie mit Verweis auf die URL einer Seite, besteht eine geringe Möglichkeit, dass sich die URL im Laufe der Zeit ändert (Bspweise durch Umzug des Servers, Datenbankänderungen). Deshalb kann es notwendig sein, die URL in gewissen Zeitabständen auf Konsistenz zu überprüfen.

Mit Verweis auf eine URN wird diese Problematik umgangen. Da eine URN, bei der DNB gespeichert, immer bestehen bleibt und beständig auf eine Ressource (bspweise auf eine URL, welche aktualisiert werden kann ohne die URN zu beeinflussen) verweist, müssen URNs nicht auf Konsistenz geprüft werden.

Alternative Zitation der PDF-Ausgabe (nicht empfohlen)

Alternativ kann auch die PDF-Version zitiert werden. In diesem Fall ist die URL zu ändern und die Paginierung zu beachten, da nur in der Volltext-Onlineversion nach Absätzen gezählt wird.

Beispiel 3: Schenk, Mareike: Unterrichtsentwurf – Die Eroberung des Atztekenreiches , in: Skriptum 1 (2011), Nr. 1, URL: www.skriptum-geschichte.de/schenk-azteken.pdf, S. XY [Datum des Zugriff].

Die oben dargestellte Zitierweise via URN stellt die Empfehlung der Redaktion dar.

Weiterverwendung von Inhalten und Creative Commons-Lizenzen

Was ist eine Creative Commons-Lizenz?

Eine Creative Commons-Lizenz (kurz: CC-Lizenz) dient in erster Linie dazu, möglichst einfach einer breiten Öffentlichkeit die Nutzungsrechten am eigenen Werk einzuräumen. Die gemeinnützige GesellschaftCreative Commons hat im Geiste der Open Access-Bewegung zu diesem Zweck eine Reihe von Standard-Lizenzen im Internet zur Verfügung gestellt.

Alle in Skriptum publizierten Texte sind und werden unter einer CC-Lizenz veröffentlicht, um die Inhalte für eine möglichst vielfältige Nutzung fruchtbar zu machen, ohne dabei bestimmte Modalitäten aufzugeben.

Eine CC-Lizenz kann mit verschiedenen Modulen bestückt werden, die, bei einer Fremdverwendung der in Skriptum veröffentlichen Texten, Fragen der Urheberschaftsnennung, der kommerziellen Nutzung und der Verbreitung regeln.

Modalitäten

Die von Skriptum bevorzugte Lizenz beinhaltet die folgenden einschränkenden Module:

  • Namensnennung (kurz: BY): Der Name des Autors des Werks muss genannt werden.
  • Keine Bearbeitung (kurz: ND): Das Werk darf nicht verändert werden.

Wir möchten explizit die Nutzung und Verbreitung des Werkes zu kommerziellen Zwecken nicht einschränken. Nur so ermöglichen wir es Dritten, die Ausgaben von Skriptum zu drucken und anschließend zum Selbstkostenpreis zu verkaufen (z.B. durch das Historische Seminar), was unseren Informationen nach als kommerzielle Nutzung gilt.

Es ist aber selbstverständlich möglich die Lizenz um ein Modul, das kommerzielle Nutzung verbietet zu ergänzen, wenn der Autor dies ausdrücklich wünscht.

Auf der unten aufgeführten offiziellen CC-Webseite finden sich noch einmal kurz und knapp die Bedingungen der Lizenz, in Kurzschreibweise als CC BY-ND 3.0 bezeichnet, wobei sich die Zahl auf die aktuelle Version bezieht, zusammengefasst:

Der gesamte Lizenztext ist hier zu lesen:

Weiterführende Links

Weiterführende Informationen zu dem oben behandelten Thema bieten die folgenden Seiten:

Creative Commons:

Open Access und Open Content:

Außerdem möchten wir noch auf die Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities aus dem Jahr 2003 verweisen, welcher sich die Zeitschrift Skriptum verpflichtet fühlt: http://oa.mpg.de/lang/de/berlin-prozess/berliner-erklarung/

Verwandte Seiten