Bachelorarbeit: Eumenes II. als persona non grata: Pergamon, Rom und der 3. Makedonische Krieg

von Christoph Kenkel



Zusammenfassung

Christoph Kenkel begibt sich in seiner Bachelorarbeit Eumenes II. als persona non grata: Pergamon, Rom und der 3. Makedonische Krieg auf schwieriges Terrain und entwickelt zu einem viel diskutierten Forschungsthema seine ganz eigene und überzeugende Interpretation.
Alles beginnt mit der ablehnenden Haltung des Senats gegenüber Eumenes II. Soter (197–159) im Jahre 167. Bei der Suche nach den Gründen für diese ungewöhnliche Zurückweisung stößt der Autor auf eine zutiefst verwirrende Quellenlage und viele divergierende Forschungsmeinungen. Auch die politischen Konstellationen der Zeit am Vorabend des 3. Makedonischen Krieges sind nicht ganz klar und werfen zahlreiche Fragen auf. Dennoch schafft er es das von Intrigen und Gerüchten geprägte politische Spiel der Zeit zu durchleuchten und mittels logischer Denkarbeit schließlich plausibel darzulegen, warum Eumenes trotz zahlreicher zeitgenössischer Gerüchte und scharfen Unterstellungen doch immer ein Verbündeter Roms war, der zu Unrecht zwischen die Fronten geriet.

Abstract

Christoph Kenkel treads on difficult terrain with his Bachelor Thesis Eumenes II als persona non grata: Pergamon, Rom und der 3. Makedonische Krieg ( Eumenes II as persona non grata: Pergamon, Rome and the Third Macedonian War), but manages to develop his own convincing interpretation of a research topic subjected to strong discourse.
Starting with the deprecatory demeanor of the Roman Senate towards Eumenes II Sotor (197-159) in 167 B.C., the author begins a search for this unusual rejection, facing the challenge of a confusing array of sources and the many diverging opinions of researchers. Further complications arise from the complex political situation at the eve of the Third Macedonian War that raises a variety of new issues.
Nevertheless Kenkel manages to see through the machinations and rumors of Roman politics by applying logical thought, and explains plausibly why Eumenes, who unjustly got caught in the crossfire, has always been an ally of Rome, despite of many contemporary rumors and keen allegations.

I. Einleitung

‹1› Im Jahr 1671) war die Zahl der Freunde und Verbündeten (amici et socii) Roms hoch. Sowohl griechische poleis, als auch hellenistische Großreiche bemühten sich um Staatsverträge mit Rom und das nicht erst, seitdem es seine Macht durch die Vertreibung der Seleukiden aus Kleinasien bewiesen hatte.2) Ein bestimmter Herrscher hatte jedoch bereits zuvor besonders viel durch seine Verbindung zu Rom gewonnen: Der kleinasiatische Dynast Eumenes II. Soter (197–159), König von Pergamon. Seine Landgewinne nach dem Frieden von Apameia machten Pergamon zu einem hellenistischen Großreich und ihn zum Vertreter der römischen Interessen in Kleinasien.3) Diese enge Verbindung zu Rom wurde auch von Eumenes selbst stark betont.4) Doch in dem besagten Jahr kam es zu einem Bruch in diesem Verhältnis: Es wurde dem König verboten, vor dem Senat zu sprechen, und er wurde zudem des Landes verwiesen. Der Herrscher war somit zu einer persona non grata geworden.

‹2› Das Anliegen dieser Untersuchung ist eine genauere Betrachtung der Vorgeschichte, der Umstände und der Nachwirkungen dieses Vorfalls. Hierzu wird zunächst das Ereignis selbst anhand der historiographischen Zeugnisse genauer dargelegt, wobei zum einen kritische Fragen an den Bericht des Polybios5) gerichtet werden und zum anderen die Meinungen, die in der modernen Forschung zu diesem Sachverhalt vorliegen, vorgestellt werden (Kap. II). Um zu einem besseren Verständnis des römischen Vorgehens zu gelangen, ist es weiterhin zielführend, Eumenes’ Verhältnis zu Rom im Jahr 172 zu prüfen und die Rolle des Herrschers am Vorabend des 3. Makedonischen Krieges zu bestimmen (Kap. III). Darauf aufbauend wird das Verhalten des Monarchen während dieses Krieges analysiert, um festzustellen, ob sich hierin ein Grund für die römische Zurückweisung im Jahr 167 finden lässt. Dabei soll vor allem durch eine ausführliche Quellenkritik festgestellt werden, ob es während des Krieges tatsächlich zu geheimen Verhandlungen zwischen dem pergamenischen und dem makedonischen König kam (Kap. IV). Unter Berücksichtigung der Ergebnisse dieser Kapitel wird schließlich noch einmal das Verhalten Roms gegenüber Eumenes und Pergamon nach dem 3. Makedonischen Krieg beschrieben und gedeutet: Dabei werden nicht nur die Ereignisse in der unmittelbaren Folgezeit des Krieges, wozu auch die Erklärung des Königs zur persona non grata zählt, betrachtet und (neu) ausgelegt, sondern es soll auch die langfristige Politik Roms gegenüber Eumenes und seinem Reich bis zum Tod des Herrschers im Jahr 1596) aufgezeigt und erklärt werden (Kap. V).

‹3› Neben der Verwendung eines breiten Spektrums moderner Fach- und Forschungsliteratur,7) wird bei dieser Untersuchung auch eine intensive und kritische Arbeit mit den historiographischen Quellen forciert. Am ausführlichsten fällt dabei die Analyse entscheidender Textpassagen bei Polybios aus, doch auch das Werk des Livius wurde vielfach konsultiert und kritisch infrage gestellt. Zusätzlich fanden auch die Schriften Diodors und Appians Verwendung, da sie gelegentlich in ihrer Darstellung abweichen und zum Teil bedeutsame und einzigartige Informationen tradieren. Zur Argumentation und Beweisführung wurde neben der Historiographie zudem auf einige Inschriften zurückgegriffen.8)

II. Eumenes als persona non grata: Die Demütigung eines Königs

‹4› Im Jahr 167 befand sich Eumenes II., König von Pergamon, auf dem Weg nach Rom und sollte dort im Winter ankommen.9) Dass er dem Senat einen persönlichen Besuch abstatten wollte, kam allerdings nicht zum ersten Mal vor. Er war bereits nach der Schlacht von Magnesia (189), die das Ende des Krieges gegen Antiochos III. markierte, nach Rom gereist, um – äußerst erfolgreich – über seinen Anteil an Reparationszahlungen und Landgewinnen zu verhandeln.10) Ein weiterer Aufenthalt in Rom und eine Rede vor dem Senat ereigneten sich im Vorfeld des 3. Makedonischen Krieges im Jahr 172. Diese Ereignisse sind gut durch historiographische Quellen bezeugt11) und besonders der zweite Besuch ist entscheidend für die weitere Untersuchung.

‹5› Auch 167 führten den König wichtige Angelegenheiten nach Rom: Verbände der Galater, einer keltischen Volksgruppe, die seit dem dritten Jahrhundert in Kleinasien siedelte und deren Gebiet zu diesem Zeitpunkt unter attalidischem Einfluss stand,12) hatten pergamenisches Territorium angegriffen und waren dabei zunächst äußerst erfolgreich.13) Eumenes wird vorgehabt haben, den Senat um weitere Unterstützung zu bitten, da eine römische Gesandtschaft in dieser Angelegenheit nicht viel hatte ausrichten können.14) Dass die Lage in Pergamon von Eumenes als sehr ernst eingeschätzt wurde, zeigt sich auch daran, dass der König die weite Reise nach Rom trotz seiner schwachen körperlichen Konstitution und seines schlechten Gesundheitszustandes auf sich nahm.15)

‹6› Unter diesen Umständen betrat der Attalide also im Hafen von Brundisium das italische Festland und wurde kurz darauf vom Quaestor, einem römischen Magistraten, empfangen, beziehungsweise eher abgefangen. Dieser Quaestor legte dem Monarchen nämlich einen Senatsbeschluss vor, welcher besagte, dass man in Rom keine Könige mehr empfange. Weiterhin wurde er aufgefordert (!), dem Quaestor mitzuteilen, was er vom Senat wünsche. Wenn er keine Wünsche habe, solle er Italien „schleunigst wieder verlassen“.16)

‹7› Die Arroganz und die plötzliche Kaltschnäuzigkeit des römischen Verhaltens gegenüber Eumenes, der durch seinen Hintergrund mehr als ein gewöhnlicher amicus et socius der Römer war,17) stellte zweifelsohne eine schwere Demütigung für den hellenistischen Herrscher, der mit einem Mal zur persona non grata geworden war, dar. Das wird auch in der modernen Forschung so aufgefasst: John Briscoe spricht in diesem Zusammenhang von der „humiliation of Eumenes“18), Herman Bengtson benennt es als „schwerwiegende[n] Brüskierung“19), Joachim Hopp sieht in der „inferiore[n] Behandlung des pergamenischen Königs“ eine „Brüskierung ersten Ranges“20) und Christian Marek nennt dieses Ereignis schließlich den „Höhepunkt der Kränkungen“.21) Der König reagierte darauf jedenfalls so würdevoll, wie es ihm möglich war: Er antwortete dem Quaestor lediglich, dass er nichts vom Senat wolle22), und verließ Italien gezwungenermaßen mitten im Winter.23)

‹8› Einen besonders bitteren Beigeschmack dürfte diese Behandlung für Eumenes auch deshalb gehabt haben, weil der Senat unmittelbar zuvor noch Prusias II. (182–149) von Bithynien empfangen hatte.24) Das Verhältnis der beiden Herrscher zueinander kann man zu diesem Zeitpunkt im besten Fall als unterkühlt, im schlechtesten Fall aber als feindselig bezeichnen.25) Diese Feindseligkeit herrschte bereits zwischen Eumenes II. und Prusias I. (ca. 230–182), dem vormaligen König von Bithynien, vor. Mit diesem hatte Eumenes in den Jahren 188–183 einen Krieg geführt, bei dem es um den Besitz der späteren Phrygia Epiktetos ging. Nach einem vermittelnden Eingreifen der Römer wurde schließlich Eumenes das Streitobjekt zugesprochen.26) Mit Prusias II., der im Jahr 182 den Thron bestieg, gab es zwar zunächst ein Bündnis gegen den pontischen Aggressor Pharnakes I., doch dieses war eher aus der Not geboren, als aus einer neuen Geisteshaltung des bithynischen Thronfolgers gegenüber Pergamon.27) Das wurde spätestens dann augenscheinlich, als Prusias die Schwester des makedonischen Königs Perseus (179–168) heiratete und sich so dynastisch an das pergamonfeindliche Makedonien band.28)

‹9› Der Empfang des bithynischen Monarchen durch den Senat ist durch Polybios und Livius überliefert.29) Prusias kam offenbar, wie viele andere zu dieser Zeit auch, als Gratulant nach Rom, um den Römern für ihren Sieg über Perseus – mit dessen Schwester er ja verheiratet war – im 3. Makedonischen Krieg zu gratulieren. Weiterhin bat er um eine Erneuerung des Bündnisses mit Rom sowie der Zuteilung eines gewissen Gebietes zu seinem Reich.30) Er wurde dabei vom Senat, trotz seines devoten, kriecherischen und anbiedernden Verhaltens, welches uns Polybios überliefert31), insgesamt freundlich behandelt,32) obwohl er im Makedonischen Krieg im Gegensatz zu Eumenes keine nennenswerte militärische Unterstützung beigesteuert hatte.33)

‹10› Was sind nun die Hintergründe für das römische Verhalten? Welche Motive hatten die Senatoren für ihre harsche Zurückweisung des pergamenischen Herrschers? Polybios’ Schilderung der Vorgänge mutet zunächst eher verwirrend als hilfreich an. Sie lautet wie folgt: Gerade nachdem der Senat die Angelegenheit mit Prusias geregelt hatte, traf die Meldung ein, dass Eumenes nach Rom reise. Der Senat befand sich daraufhin in einer Zwickmühle: Er hatte sich mit Eumenes überworfen, sein Urteil stand fest. Würde man den König, der ja offiziell ein sehr guter Verbündeter war, empfangen und ihm dann die wahre Meinung des Senats offenlegen, würde man sich bloßstellen, da man ihn zuvor hoch geehrt hatte. Würde man aber die Bloßstellung vermeiden wollen, müsste man dem pergamenischen König freundlich begegnen, was aber dem Interesse des Staates zuwiderlaufe. Also erließ der Senat den oben beschriebenen Beschluss, der Eumenes durch den Quaestor überbracht wurde.34)

‹11› Diese Passage wirft im Grunde mehr Fragen auf, als dass sie Antworten liefert. Zunächst einmal: Warum hatte sich der Senat mit Eumenes überworfen? Warum stand sein Urteil „unverrückbar“35) fest? Was war die wahre Meinung des Senats, die eine öffentliche Bloßstellung nach sich ziehen würde, sollte sie Eumenes verkündet werden? Und schließlich: Warum wäre es gegen das Interesse des Staates, Eumenes freundlich zu begegnen? Mit der Zeit wurden eine Vielzahl von Interpretationen zum römischen Verhalten vorgetragen: Vielleicht hatte der Verbündete seine von Rom zugedachte Rolle in der internationalen Politik nach dem Fall Makedoniens erfüllt und wurde von Rom nun nicht mehr gebraucht.36) Möglicherweise hatte sich das Verhältnis zwischen Rom und Pergamon ja schon nach dem Frieden von Apameia (188) abgekühlt,37) sodass Rom die Machenschaften des machtvollen hellenistischen Herrschers mit Argwohn und Misstrauen betrachtete. Vielleicht war dies alles sogar von langer Hand geplant und ist als Teil der „imperialistischen“ Politik Roms zu verstehen: Nachdem man Makedonien besiegt hatte, sollte nun Pergamon geschwächt werden.38) Die gegenteilige Ansicht besteht darin, dass sich Roms Verhalten gegenüber Eumenes durch eine jüngst hervorgerufene Meinungsänderung bezüglich des Monarchen konstituierte und letztlich nichts Planvolles an sich hatte, sondern ein Ergebnis von ad-hoc-Politik war.39) Freilich ist McShanes unausgereifte These, dass Roms Verhalten gegenüber Eumenes nach 168 hauptsächlich durch Roms Neid auf die Macht des kleinasiatischen Herrschers bestimmt wurde,40) aufgrund ihrer zu kurz greifenden Oberflächlichkeit zurückzuweisen.

‹12› Um zu einer zulässigen und fundierten Interpretation dieses Ereignisses zu gelangen, muss zunächst Eumenes’ Rolle bei der römischen Entscheidungsfindung im Vorfeld des 3. Makedonischen Krieges betrachtet werden. Weiterhin bedürfen einige Vorgänge während des Krieges einer genauen Analyse. Die Ergebnisse dieser Betrachtung und Analyse müssen daraufhin auf den oben aufgeführten Bericht des Polybios angewendet werden, denn dieser ist auch als Historiker zu betrachten, der Ereigniszusammenhänge immer unter einem bestimmten Blickwinkel interpretiert und in letzter Konsequenz auch immer auf seine Quellen angewiesen ist.41)

III. Eumenes’ Rolle am Vorabend des 3. Makedonischen Krieges

‹13› Der 3. Makedonische Krieg (171–168) wurde von Polybios als epochales Ereignis gewertet. Mit seinem Ende, dem Triumph der Römer über Perseus, sollte ursprünglich auch sein Geschichtswerk enden, da dieser Sieg in seinen Augen die Vormachtstellung Roms in der hellenistischen Welt absolut machte.42) Zu den Ursachen dieses Krieges ist viel geforscht und kontrovers diskutiert worden,43) was mitunter dem Umstand geschuldet sein dürfte, dass die entscheidenden Passagen, in denen sich Polybios mit den Ursachen des Krieges beschäftigt, nicht erhalten sind.44) Die einzige Erklärung, die bei Polybios zu finden ist, lautet wie folgt: Bereits Philipp hatte vor seinem Tod im Jahr 179 einen Krieg gegen Rom intendiert und vorbereitet. Als er starb, wurde sein Sohn Perseus zum „Vollstrecker seines Willes“.45) Diese eine Ursache war für die meisten modernen Forscher unzureichend, weshalb sich bis heute eine Fülle von Theorien um die Ursachen des 3. Makedonischen Krieges angesammelt hat. Diese im Einzelnen vorzustellen und zu besprechen kann aber nicht das Anliegen dieser Untersuchung sein. Wichtiger ist hier die Frage, welche Rolle dem pergamenischen Herrscher bei der römischen Entscheidung zum Krieg, oder wenigstens bei dessen Rechtfertigung zukam. Diese Rolle wird ersichtlich durch die eingehende Betrachtung von zwei Ereignissen im unmittelbaren Vorfeld des Krieges, die untrennbar mit der Person des Eumenes verbunden sind: Erstens Eumenes’ persönlicher Aufenthalt in Rom während des Frühjahrs 17246) und zweitens sein Besuch des delphischen Apollontempels auf der Rückreise von Rom, welcher den König fast sein Leben gekostet hätte.47)

‹14› Als Eumenes 172 nach Rom kam, wurde er mit besonderen Ehren empfangen, da die Römer glaubten, ihm dies wegen seiner herausragenden Verdienste und der Wohltaten, mit dem man ihn zuvor bedacht hatte, schuldig zu sein.48) Zu diesen besonderen Ehren zählte es auch, dass er vom Praetor – einem römischen Magistraten von hohem Rang – vor den Senat geführt wurde und das Privileg einer Privataudienz erhielt.49) Was war der Grund für Eumenes’ Erscheinen? Livius legt dem König die Worte in den Mund, dass dieser nur seine Pflicht als guter Bundesgenosse und Freund der Römer erfüllen wolle, und zwar indem er sie vor Perseus und seinen Machenschaften warne. Seine Motive seien also gänzlich uneigennützig.50) Das ist mehr als nur unwahrscheinlich. Eumenes hatte durch sein Bündnis mit Rom im Krieg gegen Antiochos III. viel gewonnen, und so ließ er auch in der Folgezeit keine Gelegenheit aus, um seine Verbindung mit Rom zu seinem Vorteil zu nutzen.51) Das wird auch bei dieser Gelegenheit der Fall gewesen sein. Eumenes wollte die Römer für einen Krieg gegen seinen Feind (inimico)52) Perseus gewinnen. Dafür hatte er mehrere Gründe: Zum einen natürlich, seinen politischen Widersacher,53) der ihm die Gunst der griechischen Städte und Ligen recht erfolgreich streitig machte,54) zu beseitigen oder zumindest zu schwächen und zum anderen die Hoffnung auf eine Erweiterung seines Reiches, die sich für ihn aus diesem Krieg ergeben könnte. Unter dieser Erweiterung könnte sich Eumenes die thrakischen Städte Ainos und Maroneia, um die er schon seit dem Frieden von Apameia mit den Herrschern von Makedonien rang,55) oder ganz allgemein weitere territoriale Zugewinne in Europa vorgestellt haben.56)

‹15› Der Inhalt der Rede besteht darin, dass Eumenes jegliche politische Aktivität des Perseus seit seinem Amtsantritt, der mittlerweile sieben Jahre zurücklag, als anti-römisch reinterpretierte.57) So wurde beispielsweise Perseus’ Abwehr des Thrakerfürsten Abrupolis, der sogar die griechische Stadt Amphipolis bedroht hatte, als feindlicher Akt gegen einen Freund und Bundesgenossen der Römer gewertet.58) Zum damaligen Zeitpunkt hatten die Römer diesem Vorfall aber keinerlei Aufmerksamkeit geschenkt; man kümmerte sich nicht um Abrupolis.59) Tatsächlich stellte keine der von Eumenes vorgetragenen Handlungen einen Bruch des Vertrages zwischen Rom und Makedonien dar; die Römer hatten gegen diese Handlungen nicht einmal öffentlich protestiert.60)

‹16› Zu dieser Neuauslegung der makedonischen Politik traten noch weitere, wohl frei erfundene, Behauptungen und Verleumdungen61) gegen Perseus hinzu: Er habe Kriegsrüstungen betrieben und wolle Italien angreifen62) – was auch schon bei Polybios zu lesen ist. Auch werden ihm von Eumenes politische Morde und Unruhestiftung vorgeworfen.63) Ein bestimmter Vorwurf dürfte bei den römischen Zuhörern, die immer Wert auf ihre Reputation bei den Hellenen gelegt hatten, auf besonders fruchtbaren Boden gefallen sein: Dass Perseus sein Ansehen in der griechischen Welt auf Kosten Roms erlange.64)

‹17› Laut Livius hatte die Ansprache des Eumenes die Senatoren letztlich beeindruckt.65) Offenbar gab es eine große Gruppe im Senat, die einem Krieg mit Makedonien positiv gegenüberstand, ihn möglicherweise sogar anstrebte.66) Allerdings scheint Eumenes nicht bei allen Senatoren auf Zustimmung gestoßen zu sein. Appian überliefert, dass eine nicht geringe Anzahl der patres den König im Anschluss an seine Rede tadelte, da er aus eigennützigen Motiven einen gewaltigen Krieg verschuldet habe.67) Auch Cato der Ältere stand dem kleinasiatischen König offen ablehnend gegenüber.68) Natürlich war das, was in dieser Senatssitzung besprochen wurde, nicht öffentlich und wurde sogar geheim gehalten.69) Sicherlich wird es noch weitere Gespräche gegeben haben, die Eumenes mit Politikern, Funktionsträgern und seinen Freunden in Rom geführt hat.70) Doch auch diese fanden hinter verschlossenen Türen statt. Livius, der Eumenes’ Ansprache ziemlich genau überliefert, behauptet jedenfalls, dass der Inhalt der Rede und die Reaktionen der Senatoren erst nach dem Krieg bekannt geworden seien.71) Demzufolge ist es schwer zu beurteilen, inwieweit das Auftreten des hellenistischen Herrschers vor dem Senat tatsächlich dessen Entscheidung zu einem Krieg beeinflusst oder sogar bedingt hat.

‹18› Die annalistische Überlieferung72) geht in jedem Fall davon aus, dass von diesem Moment an ein Krieg mit Makedonien unausweichlich war,73) was bedeutet, dass die römische Überlieferung den Einfluss des Eumenes auf den Senat als sehr hoch einschätzte. Diese Meinung wird mitunter auch in der modernen Forschung vertreten.74) Die hohe Wertschätzung und der Einfluss, der Eumenes durch die römische Überlieferung zugesprochen wird, zeigt sich auch darin, wie im Anschluss an Eumenes’ Rede die Gesandtschaften des Perseus und der Rhodier behandelt wurden. Diese wollten Perseus verteidigen und Eumenes anklagen. Durch die Beeinflussung des Eumenes waren die Senatoren jedoch voreingenommen und wiesen jede Anklage zurück.75) Von Livius wurde dieser diplomatische Akt der makedonischen und rhodischen Diplomaten sogar als Verschwörung (conspiratio) gegen Eumenes gewertet, welche den König bei den Senatoren noch beliebter machte und sie dazu veranlasste, ihm alle Ehren zu erweisen und die großartigsten Geschenke zu machen.76) Unabhängig davon, ob Eumenes nun die Entscheidung zu einem Krieg gegen Perseus begünstigte oder sogar wesentlich bestimmte, lässt sich somit sagen, dass er in der historischen Überlieferung, deren Tradition wohl schon auf die Zeit vor Polybios zurückzuführen ist,77) zum Zeitpunkt der Rede als herausragender Verbündeter Roms, der einen maßgeblichen Einfluss auf den Senat besaß, angesehen wurde.

‹19› Dem Pergamener wurde also durch die historiographische Überlieferung die Rolle des treuen Freundes und Verbündeten zugesprochen, der die Römer vor der Gefahr aus Makedonien warnte.78) Auf diese „Warnungen“ berief man sich in Rom und warf sie dem Perseus sogar öffentlich vor. Dieser Umstand wird nicht nur durch die Geschichtsschreibung belegt, sondern auch durch einen inschriftlichen Befund aus dem Jahr 171 oder 170.79) Demzufolge wurde Perseus von den Römern nachweislich in aller Öffentlichkeit wegen all dessen angeklagt, was Livius durch Eumenes vortragen lässt. So stößt man in der Inschrift zum Beispiel auch auf den Vorwurf, dass Perseus den Abrupolis, der hier wieder als Freund und Bundesgenosse bezeichnet wird, aus seiner Herrschaft vertrieben und somit gegen den römisch-makedonischen Vertrag verstoßen habe.80) Das politische Gewicht, welches Eumenes in Rom besaß, manifestiert sich so auch im epigraphischen Befund.

‹20› Die bedeutsame Position, die der Attalide für Rom einnahm und die er auch nur allzu gern für seine Rechtfertigungspolitik nutzte, wird noch deutlicher durch ein weiteres Ereignis, welches sich im selben Jahr auf der Rückreise des Eumenes von Rom nach Kleinasien zutrug. Auch hier schildert Livius die Vorgänge sehr detailliert, aber sie fanden auch schon Erwähnung bei Polybios, sowie später bei Diodor und Appian.81) Folgt man dem Bericht des Livius, so erhält man folgende Darstellung der Ereignisse: Eumenes, der auf seinem Rückweg einen Zwischenstopp in Delphi einlegte, um im dortigen Apollonheiligtum zu opfern, geriet in einen Hinterhalt und wurde selbst Opfer eines heimtückischen Anschlags auf sein Leben. Skrupellose makedonische Agenten sollten – im Auftrag ihres Herren Perseus – den ungeliebten pergamenischen Herrscher ausschalten, der in Rom für eine anti-makedonische Stimmung gesorgt hatte. Nachdem sie alles sorgfältig geplant hatten, versteckten sie sich hinter einer Mauer und lösten einen Steinschlag aus, als sich der König auf einem Wegstück befand, welches unterhalb ihrer Position gelegen war.82) Der „beste Freund“ der Römer, der sich völlig uneigennützig nach Rom begeben hatte, um vor der Gefahr aus Makedonien zu warnen,83) wurde nun durch diesen Steinschlag schwer verletzt und zunächst sogar sowohl in Kleinasien, als auch in Rom für tot gehalten.84) Dieser Überlieferung schließt sich auch ein großer Teil der modernen Forscher an,85) während nur wenige davon ausgehen, dass es sich bei dem Steinschlag, von dem der König getroffen wurde, um einen unglücklichen Zufall handelte.86) Die Begründung lautet wie folgt: Den Römern war es sehr wichtig, dass der Vorfall in Delphi allerorts nach der oben beschriebenen Art gedeutet werden sollte und als einer der Hauptgründe für den römischen Feldzug gegen Perseus verstanden wurde. Dies zeigt sich wiederum nicht nur in der historiographischen Auslegung, sondern auch im zeitgenössischen epigraphischen Befund. So klagten die Römer Perseus auch in dieser Sache öffentlich an und machten ihn so zum Verantwortlichen.87) Offenbar hatten sie mit der Verbreitung ihrer Ansicht Erfolg, was sich daran zeigt, dass sich auch kritisch denkende Zeitgenossen wie Polybios der römischen Betrachtungsweise anschlossen und das „Attentat“ sogar schon als Beginn der Kriegshandlungen begriffen.88) Durch diese Ansicht legt Polybios auch indirekt seine Bewertung des Verhältnisses zwischen Eumenes und den Römern offen: Eumenes gilt diesen als Verbündeter so viel, dass ein Angriff auf sein Leben zugleich eine Kriegshandlung gegen das römische Volk bedeutete.

‹21› Zusammenfassend lässt sich also aus den beiden Ereignissen schließen, dass Eumenes im Jahr 172 in Rom als treuer und wertvoller Freund und Verbündeter angesehen wurde. Als solcher war er in der Lage, durch ein Erscheinen in persona die Entscheidungsfindung der Senatoren zu beeinflussen, beziehungsweise sich die römische Macht zur Durchsetzung seiner eigenen Interessen – in diesem Fall der Krieg mit Perseus – nutzbar zu machen.89) Es hatte seit dem Frieden von Apameia keine wesentliche Abkühlung des Verhältnisses zwischen Rom und Pergamon gegeben.90)

IV. Geheime Verhandlungen zwischen Eumenes und Perseus

‹22› Nach den beschriebenen Ereignissen des Jahres 172 zeigte sich in der Entschlossenheit des römischen Vorgehens, dass man von nun an einen Krieg gegen Perseus vorbereitete. Noch im selben Jahr setzte ein römisches Heer über die Adria, um militärische Brückenköpfe zu sichern. Zur gleichen Zeit schickte der Senat eine Gesandtschaft nach Griechenland. Ihre Aufgabe bestand darin, den Krieg diplomatisch vorzubereiten, indem sie dafür sorgte, dass Perseus keinerlei Unterstützung erhielt und somit allein und isoliert Rom und seinen Verbündeten gegenüberstand.91) Perseus selbst hatte niemals einen Krieg mit Rom gewollt und auch bis zuletzt alles getan, um ihn zu verhindern.92) Letztlich hatte es ihm nichts genutzt: Die Römer folgten ihrer „diplomatisch-militärischen Doppelstrategie“ und wiesen die makedonischen Gesandten schließlich im März 171 aus Rom aus.93) Bis dahin hatte also auch Eumenes Zeit, sich von seinen Verletzungen zu erholen, familiäre Missverständnisse aus dem Weg zu räumen94) und nicht zuletzt auch für den Krieg zu rüsten.95) Da sich der Monarch persönlich für diesen Krieg eingesetzt hatte, war es nur logisch und konsequent, dass er diese Aufrüstung mit großem Eifer betrieb. Er war allerdings nicht der einzige Attalide, der sich an der Kriegsplanung und Ausführung beteiligte. Mit der Unterstützung seiner Brüder Attalos und Athenaios zog der König höchstpersönlich die pergamenische Streitmacht, die aus einer Flotte sowie Kavallerie- und Infanterieeinheiten bestand, zusammen. Die Attaliden schlossen sich daraufhin in Chalkis dem römischen Befehlshaber an. Eumenes und Attalos nahmen auch am Kriegsrat des Kommandeurs teil. Die pergamenische Königsfamilie zeigte also ein unübersehbares Engagement für den Krieg96) und somit auch für die römische Sache.

‹23› Wie weit ging dieses Engagement wirklich? Eumenes hatte den Krieg ja nicht völlig uneigennützig herbeigeführt. Seine Motive bestanden wohl – wie bereits gesagt – in einer Schwächung seines Feindes Perseus sowie in der Hoffnung auf eine territoriale Erweiterung seines Reiches.97) Vielleicht war es ja letztlich nur schnöde Habgier, die die Handlungen des Königs leitete.98) Sollten seine ureigenen Motive mit der römischen Sache kollidieren, würde Eumenes diesen Motiven eine höhere Priorität einräumen, als seinem ungetrübten Verhältnis zu Rom?

‹24› Dass der pergamenische Herrscher Ambitionen zur Erweiterung seines Reiches hatte, klingt sehr plausibel. Er hatte mit römischer Hilfe schon im Zuge mehrerer Kriege territoriale Zugewinne verzeichnen können.99) Dass er eine territoriale Erweiterung seines Reiches nach Europa forcierte, lässt sich anhand zweier Beispiele vermuten. Zum einen eröffnete ein Beauftragter des Eumenes (Eumenis praefectus)100) wohl zusammen mit einem Thrakerfürsten im Jahr 171 eine zweite Front gegen Perseus, da sie so einen seiner Verbündeten von Thrakien aus bedrohten. Hierdurch versprach sich Eumenes wohl Ländereien in Thrakien, die er nach dem Krieg zu seinem Reich hinzufügen konnte.101) Zum anderen richtete der Attalide es im Jahr 170 durch Verhandlungen und Bestechungen ein, dass die thrakische Stadt Abdera mittels eines Verrats unter seine Kontrolle geriet.102) Auch hier wird angenommen, dass er sie in sein Reich eingliedern wollte.103) Diese Hoffnung wurde ihm aber genommen, da die Stadt dann trotzdem von dem römischen Praetor L. Hortensius, der sich offenbar nicht um die pergamenischen Interessen kümmerte, gestürmt und geplündert wurde. Als der Senat von diesem ungebührlichen Verhalten des Praetors gegenüber den Bürgern der Stadt erfuhr, wurde Hortensius zurechtgewiesen und die Stadt für frei erklärt.104) Somit hatte Eumenes sein Ziel nicht erreicht. Man darf den Beschluss des Senats aber nicht als gegen Eumenes gerichtet verstehen, sondern als Versuch, das Unrecht, das die Bewohner der Stadt erlitten hatten, auszugleichen.105) Diese Beispiele deuten zwar darauf hin, dass Eumenes darum bemüht war, sich europäischen Boden für sein Reich zu sichern, aber sie lassen in keinem Fall einen Zweifel an der Loyalität des Königs zu Rom aufkommen.

‹25› Umso mehr überraschen angesichts dessen die Zeugnisse antiker Autoren, allen voran Polybios, die von geheimen Verhandlungen zwischen Eumenes und seinem persönlichen Feind und Kriegsgegner Perseus berichten.106) Diese Zeugnisse verdienen eine genauere Betrachtung. Dabei soll das Augenmerk besonders auf die Analyse des Polybios gelenkt werden, da dieser die Vorgänge nicht nur am ausführlichsten schildert,107) sondern zudem noch als Zeitzeuge einen unmittelbaren Zugang zu den Ereignissen hatte, über die er schrieb.108) Folgt man dem Bericht des Achäers, so wurde der Kontakt erstmals von Eumenes aufgenommen. Dies geschah über einen Vertrauten des Attaliden, einen Kreter namens Kidas, der sich zunächst in Amphipolis und später in Demetrias mit Abgesandten des Perseus traf und Verhandlungen führte.109) Polybios führt aus, dass daraufhin ein gewisser Herophon als Gesandter des Perseus zweimal zu Eumenes reiste.110) Livius lässt den Gesandten folgendes vortragen: Republik und Königsherrschaft seien von Natur aus Feinde. Deshalb bekämpfe das römische Volk die Könige, indem es diese gegeneinander ausspiele. Das sei schon im Antiochoskrieg geschehen und geschehe nun auch wieder. Wenn Makedonien dann besiegt sei, werde als nächstes Kleinasien an der Reihe sein. Deswegen sollte Eumenes sich für einen Frieden mit Rom einsetzen.111)

‹26› Das Angebot, das Eumenes bei einem dieser Treffen machte, soll Polybios zufolge wie folgt gelautet haben: Für eine Zahlung von 500 Talenten versprach der König, sich im vierten Kriegsjahr neutral zu verhalten, also keine römischen Militäraktionen, weder zu Land noch zu Wasser, zu unterstützen. Für 1500 Talente – ungefähr 39 Tonnen Silber – wäre er sogar bereit, einen Frieden zu vermitteln und hierfür auch sofort Geiseln zu stellen sowie Bürgschaft zu leisten.112) Perseus nahm das Angebot der Geiseln an. Von den Angeboten des Eumenes hielt er die Bezahlung von Neutralität für ehrenrührig. Dem zweiten Angebot stand er allerdings positiv gegenüber. Perseus traute dem Pergamener aber nicht. Das Geld sollte Eumenes also nicht sofort ausgehändigt, sondern auf Samothrake hinterlegt werden. Der König sollte es erst erhalten, wenn seine Vermittlungserfolge zum Erfolg geführt hatten. Da Samothrake aber zum Reich des Perseus gehörte und Eumenes dem Makedonen ebenfalls misstraute, brach er die Verhandlungen ab.113) Dieses Verhalten wird von Polybios als moralisch verwerflich verurteilt. In einem Wettkampf der Habgier wirkten die beiden Kontrahenten nicht wie würdevolle Staatsmänner, sondern eher wie verschlagene Zocker, die gegenseitig versuchten, sich über den Tisch zu ziehen. Dabei war letzten Endes der Eine zu gierig und der Andere zu geizig.114)

‹27› Die ganze Situation mutet unglaubwürdig, suspekt und unerklärlich an. So geht es nicht nur dem modernen Historiker, bei der Lektüre dieses Berichtes, sondern auch dem Überlieferer selbst. Polybios war das Verhalten der beiden Monarchen genauso unverständlich.115) Würde Eumenes wirklich einen politischen Kurs, den er seit 30 Jahren gegenüber Rom aufrecht erhalten hatte, mit einem Mal fallenlassen?116) Seine guten Beziehungen zur Republik am Vorabend des Krieges sind ja bereits aufgezeigt worden. War er bereit, dieses außergewöhnliche Verhältnis zu Rom, von dem Wohl und Wehe des pergamenischen Reiches abhing, nur wegen der Aussicht auf schnelles Geld aufs Spiel zu setzen?117) Ein Einlassen mit Perseus würde von den Römern sicher als Verrat gedeutet,118) sodass er sich die Feindschaft der Römer zugezogen hätte, denn früher oder später würden die Vorgänge mit Sicherheit ans Licht kommen. Dann wäre alles verspielt: das Geld (wenn er es denn je erhalten hätte), sein Reich und vielleicht sogar sein Leben. Das muss auch dem pergamenischen Herrscher klar gewesen sein.119) Doch nicht nur das Verhalten des Pergameners, sondern auch das des Makedonen sind Polybios unbegreiflich: Warum hatte Perseus sich nicht auf das Angebot des Eumenes eingelassen? Er konnte doch hierdurch im Grunde nur gewinnen. Wäre Eumenes mit seinen Verhandlungen erfolgreich gewesen, so hätte sich die Investition in jedem Fall gelohnt, da er endlich einen Frieden erreicht hätte. Hätte der pergamenische Herrscher das Geld aber genommen und seinen Feind zu hintergehen versucht, läge es in Perseus’ Hand, den schmutzigen „Deal“ öffentlich zu machen. Das würde die beschriebenen Konsequenzen für Eumenes nach sich ziehen und wäre für Perseus die beste Möglichkeit gewesen, sich an seinem Gegner zu rächen.120)

‹28› Polybios hat hier eine ganze Reihe von berechtigen Einwänden gegen seine eigene Schilderung erhoben.121) Umso hilfloser wirkt dann seine Begründung für das Handeln der Herrscher: die Habgier.122) Das Bild des habgierigen, kurzsichtigen und prinzipienlosen Königs Eumenes, das Polybios seinen Lesern hier vermittelt, passt so gar nicht zu dem, was der Historiker in seinem Nachruf auf Eumenes zu berichten weiß: Hier wird er als herausragende Herrscherpersönlichkeit seiner Zeit gewürdigt. Er habe keinem Herrscher in irgendetwas nachgestanden und alle anderen in den entscheidenden und wichtigen Dingen übertroffen. Seine Verdienste werden ebenfalls hoch gelobt: So habe er allein durch seine Tatkraft und Klugheit aus dem kleinen Königtum, das er von seinem Vater geerbt hatte, ein hellenistisches Reich gemacht, das sich mit den Mächtigsten dieser Zeit habe messen können.123)

‹29› In Anbetracht dessen schien Polybios die Habgier als alleiniges Handlungsmotiv des Eumenes wohl auch als unzureichend, weshalb er versuchte, dem Handeln des Herrschers doch eine tiefere Überlegung zugrunde zu legen: Während Perseus scheinbar sehr viel daran gelegen war, einen Friedensschluss zu erreichen124) und auch die Römer Schwierigkeiten bei der Kriegsführung hatten, glaubte Eumenes, dass es an der Zeit für Verhandlungen sei und hielt sich selbst für den besten Vermittler.125) Doch auch dieser Versuch, ein Aufnehmen von Verhandlungen seitens Eumenes zu begründen, ist nicht überzeugend. Polybios schließt hier aus falschen Prämissen: Zwar stimmt es, dass Perseus auch in den Jahren 169/168 den Frieden suchte, aber die Römer hatten zu dieser Zeit kein Interesse an einem Friedensschluss. Sie waren mit der Kriegsführung recht erfolgreich. Erkenntlich wird dies zum Beispiel auch daran, dass Prusias II., der es bisher vermieden hatte, in dem Konflikt Stellung zu beziehen, nun auf Seiten Roms in den Krieg eintrat, oder wenigstens seine Unterstützung für die römische Seite zu demonstrieren versuchte. Eumenes, der schon seit langer Zeit mit römischen Politikern und Militärs verkehrte, musste bewusst gewesen sein, dass ein Sieg über Perseus ihm viel mehr Vorteile brachte, als ein voreiliger Verhandlungsversuch.126)

‹30› Warum war Polybios trotz der Einwände, die er selbst erhob, von der Wahrheit der geheimen Verhandlungen überzeugt? Als guter Historiker legt er seine Quellen offen: „Von diesen Verhandlungen sickerte einiges sofort durch, anderes wurde bald danach den Freunden in Perseus’ nächster Umgebung bekannt, durch deren Mitteilungen ich mich davon überzeugen konnte, dass die Habgier die Wurzel aller Schlechtigkeit ist.“127) Es musste dem Achäer eigentlich schon aus seinen eigenen Ausführungen klar werden, wie unzuverlässig diese Quellenlage ist. Er selbst stellt nämlich wenig später deutlich heraus, dass dem Perseus viel daran gelegen war, eine Feindschaft zwischen Eumenes und Rom herbeizuführen, unabhängig davon, wie der Krieg für ihn verlief. Es konnte also nur in seinem Interesse sein, das römische Misstrauen gegen Eumenes zu schüren.128) Wenn etwas also sofort „durchsickerte“, konnte es sich dabei leicht um pergamonfeindliche Gerüchte handeln, die gezielt von makedonischer Seite verbreitet wurden. Diese Gerüchte wurden wahrscheinlich auch gern von römischer Seite aufgegriffen: Inkompetenten römischen Funktionsträgern, die von ihrer eigenen Unfähigkeit und Erfolglosigkeit in den ersten Kriegsjahren ablenken wollten, kam ein treuloser Verbündeter, auf den man die Schuld am Versagen und die öffentliche Empörung abwälzen konnte, gerade recht.129) Auch die späteren Aussagen von Perseus’ Freunden können nicht als wahrheitsgetreue Zeugnisse für die Verhandlungen angeführt werden: Sie hatten dem ehemaligen Makedonenkönig nahegestanden, ihnen lag genauso viel an der Verleumdung des Eumenes, denn er war durch die Herbeiführung des Krieges auch für den Untergang der makedonischen Monarchie verantwortlich.130)

‹31› Polybios hatte somit aufgrund seiner Quellenlage keinerlei Beweise für seine Auffassung.131) Was ihn letztendlich überzeugte, waren auch nicht seine Quellen, sondern das spätere Verhalten der Römer gegenüber Eumenes. Der König wurde nach dem Krieg nicht vor den Senat gelassen und musste Italien mitten im Winter wieder verlassen (s.o. Kap. II). Ein solch plötzlicher Verhaltenswechsel der Römer konnte nur eines bedeuten: Die geheimen Verhandlungen zwischen Eumenes und Perseus hatten wirklich stattgefunden.132) Hier zieht Polybios allerdings mittels seiner argumentatio ex eventu einen voreiligen Schluss: Das Verhalten der Römer bedeutet nicht, dass es tatsächlich zu geheimen Verhandlungen zwischen Eumenes und Perseus gekommen war, sondern nur, dass die Senatoren so etwas möglicherweise glaubten.133)

‹32› Vielleicht hilft ein weiteres Quellenzeugnis, das bisher vielfach übersehen wurde, bei der Klärung dieser Frage. Eine äußerst interessante Nachricht überliefert Diodor 31,7,2. Diesem zufolge sollen die Römer kurz nach dem 3. Makedonischen Krieg – wohl im makedonischen Archiv – Dokumente aufgefunden haben, die auf ein Bündnis (συμμαχία) zwischen Eumenes und Perseus schließen ließen. Deshalb misstrauten die Römer Eumenes. Schleußner stellt fest, dass die Passage in zweifacher Hinsicht bemerkenswert ist: Zum einen wird hier ein Bündnis zwischen Eumenes und Perseus erwähnt, wovon bei keiner anderen Quelle die Rede war. Zum anderen wird hier behauptet, dass es tatsächlich Beweise für eine Zusammenarbeit der beiden Monarchen gab.134) Diese abweichenden Schilderung durch Diodor, der sich in den Büchern 28–32 fast ausschließlich auf die Darstellung bei Polybios stützt, kann nur bedeuten, dass der sizilianische Historiker hier eine andere Quelle verwendet haben muss. Wie glaubwürdig kann diese Quelle aber sein? Selbst die durch Livius erkennbare annalistische Überlieferung, die dazu tendierte, Eumenes in einem möglichst schlechten Licht darzustellen, hat niemals ein Bündnis zwischen Eumenes und Perseus erwähnt.135) Sollte es aber diese Beweise tatsächlich gegeben haben, dann hätten sich diese Annalisten wahrscheinlich nicht nur mit Freude darauf berufen, sondern die Vorgänge auch noch prächtig ausgeschmückt, was dann sicherlich auch bei Livius Spuren hinterlassen hätte.136) Natürlich hätte auch Polybios diese Dokumente erwähnt, wenn sie zu seiner Zeit bekannt geworden wären, was die Stelle bei Diodor nahelegt.137) Gegen die Existenz dieser Dokumente spricht auch das Verhalten der Römer gegenüber Eumenes. Wären solche Schreiben aufgetaucht, hätte Rom Eumenes deswegen mit Sicherheit öffentlich angeklagt, er hätte seinen Status als amicus et socius verloren und die Römer wären möglicherweise sogar militärisch gegen ihn vorgegangen. Da dies alles nicht geschehen ist, kann die Existenz solcher Dokumente wohl stark bezweifelt werden.138)

‹33› Was könnte also wirklich während des Krieges geschehen sein? Perseus hatte zwei Anliegen: Zum einen hatte er keinen Krieg gewollt, und darum auch zu jeder Zeit auf einen Friedenschluss gehofft.139) Zum anderen wird er das Interesse gehabt haben, Eumenes möglichst effektiv zu schaden und im Idealfall die römisch-pergamenische Allianz aufzusprengen.140) Folgende Vermutung klingt also recht plausibel: Perseus erbat ein Treffen, um über den Austausch von Gefangenen zu verhandeln. Bei diesem Treffen könnte der Gesandte des Perseus auch um eine Friedensvermittlung gebeten haben. Da diese Treffen nur in sehr engem Kreis stattfanden und nicht öffentlich waren, kann natürlich niemand genau wissen, was wirklich besprochen wurde.141) Dennoch erfahren wir von Polybios, dass bereits zu Kriegszeiten Gerüchte über solche Verhandlungen die Runde machten.142) Der Ursprung dieser Gerüchte lag bei Perseus, und ihre Verbreitung wurde möglicherweise durch einige römische Befehlshaber aus eigennützigen Motiven begünstigt.143)

‹34› Wie diese Untersuchung gezeigt hat, ist die Beurteilung der Quellen nicht ganz einfach.144) Ein großer Teil der modernen Forscher folgt dem Bericht des Polybios oder ist wenigstens davon überzeugt, dass es geheime Verhandlungen zwischen den verfeindeten Herrschern gegeben hat.145) Natürlich traf der Bericht aber auch auf Skepsis und Zurückweisung.146) Diese ist durchaus berechtigt. Eumenes hatte keinen Grund, sich auf Verhandlungen mit Perseus einzulassen. Ein römischer Sieg über Makedonien brachte ihm viel mehr.147) Aus diesem Grund hatte er sich ja auch zuvor überhaupt erst für einen Krieg eingesetzt. Treffen über einen Austausch von Gefangenen mögen stattgefunden haben, aber auf mehr hätte sich Eumenes nicht eingelassen. Alles Weitere ist als – durchaus erfolgreiche – makedonische Verleumdung zu verstehen und entbehrt jeglicher historischen Grundlage.

V. Misstrauen, Beschuldigungen und familiäre Eintracht. Die letzten Jahre von Eumenes’ Regierung (167–159)

‹35› Im Licht dieser Erkenntnisse sollen nun nochmals die Ereignisse des Jahres 167 sowie außerdem die letzten Jahre von Eumenes Herrschaft betrachtet und bewertet werden. Gerade die späteren Ereignisse wurden von Polybios und einem Großteil der modernen Forscher dahingehend interpretiert, dass Rom von nun an versuchte, die Position Pergamons oder wenigstens die des Eumenes zu schwächen.148) Eine dazu völlig entgegengesetzte Position vertritt Erich Gruen, indem er die polybianische Interpretation anzweifelt. Er geht davon aus, dass das Verhalten der Römer nach 167 nicht aus einem Misstrauen gegenüber Eumenes, sondern als Weiterführung der typisch römischen Ostpolitik zu verstehen ist.149)

‹36› Betrachten wir zunächst die Ereignisse unmittelbar nach dem Krieg, die im Zusammenhang mit dem Galateraufstand standen. Laut Polybios suchte im Frühjahr 167 Attalos die Stadt am Tiber auf, um dem Senat für seinen Sieg gegen Perseus zu gratulieren und um römische Unterstützung im Kampf gegen die Galater zu ersuchen.150) Dass Eumenes nicht selbst erschien, lag wohl an seinem schlechten gesundheitlichen Zustand und möglicherweise auch daran, dass der König um das Misstrauen wusste, das man ihm aufgrund der jüngst in Umlauf gebrachten Gerüchte entgegenbrachte.151) Attalos hingegen wurde sehr freundlich empfangen. Bereits bevor er überhaupt vor dem Senat auftreten konnte, soll er außerdem von nicht näher genannten vornehmen Männern zur Seite genommen worden sein, die ihm dann aus der Motivation des Misstrauens und der Abneigung gegenüber Eumenes das Angebot machten, ihm seine eigene Herrschaft und sein eigenes Reich zu verschaffen.152) Polybios bleibt hier sehr unspezifisch und es ist demzufolge schwer zu bestimmen, was mit diesem Angebot genau gemeint war und wie es in die Tat umgesetzt werden sollte.153) Dieses Angebot soll Attalos tatsächlich in Versuchung geführt haben, und er hätte es wohl sogar angenommen, wenn er nicht wieder von Stratios, einem Arzt des Eumenes, der ihn auf dieser Reise begleitete, zur Raison gebracht worden wäre.154) Als er dann schließlich seine Rede vor dem Senat hielt, sprach er den patres seine Glückwünsche wegen des Sieges über Perseus aus und äußerte die Bitte, Gesandte an die Galater zu schicken, um den keltischen Aufstand in Kleinasien zu beenden. Außerdem bat er darum, dass ihm die thrakischen Städte Ainos und Maroneia – um die Eumenes ja schon seit dem Antiochoskrieg mit den Herrschern Makedoniens gerungen hatte 155) – von den Römern geschenkt werden sollten. Von einer Teilung des Reiches sprach er aber nicht. Die Senatoren gingen deshalb, laut der Einschätzung des Polybios, davon aus, dass Attalos das Angebot noch nach dem Auftritt im Senat bei einem inoffiziellen Treffen besprechen wollte. Sie versprachen ihm, dass Gesandte zusammen mit ihm nach Kleinasien reisen sollten, um mit den Galatern zu verhandeln. Auch die thrakischen Städte wolle man ihm zuteilen. Ferner wurde er, wie bereits sein Bruder bei dessen früheren Besuchen, mit großzügigen Geschenken durch den Senat geehrt. Als Attalos dann aber bald darauf zusammen mit der römischen Gesandtschaft abreiste, ohne noch einmal Gespräche über eine wie auch immer geartete Teilung der pergamenischen Herrschaft geführt zu haben, erklärten die Senatoren, die sich in ihren Erwartungen getäuscht sahen, die beiden Städte wieder für frei.156)

‹37› Auch diese Geschichte lässt wiederum Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Polybios aufkommen. Besonders die Episode mit dem Arzt, der Attalos zur Loyalität gegenüber seinem Bruder überzeugen muss, ist äußerst unglaubhaft. Eumenes hätte nicht seinen Bruder nach Rom geschickt, wenn er ihm nicht sein volles Vertrauen entgegengebracht hätte.157) Er hatte Attalos während seiner gesamten Regentschaft immer wieder mit wichtigen Aufgaben betraut, und Polybios selbst benennt es als eine der größten Leistungen des Eumenes, dass es ihm gelungen sei, seine Brüder zu loyalen Verbündeten zu machen, die seine Herrschaft stützten.158) Die Argumente, die der Arzt angeblich vorgetragen haben soll,159) waren dem Attalos aber ebenso bekannt. Deshalb dürfte dieser auch keinen Grund gesehen haben, seinen Bruder zu hintergehen.160) Es ist des Weiteren von Dmitriev gezeigt worden, dass auch die Nachfrage des Attalos bezüglich der Städte Ainos und Maroneia nicht in einem Zusammenhang mit separatistischen Plänen gegen Eumenes zu sehen ist. Das genaue Gegenteil war der Fall: Attalos erbat die Städte im Interesse Pergamons und somit für seinen Bruder, der sie schon seit Apameia in das pergamenische Reich eingliedern wollte.161) Dieser Teil des polybianischen Berichts ist also zurückzuweisen.

‹38› Was kann an dem Bericht noch angezweifelt werden? Für Gruen ist die gesamte Episode unglaubhaft. Seiner Meinung nach hatte es keinen Plan zur Teilung des pergamenischen Reiches gegeben. Vielmehr habe der freundliche Empfang des Attalos und die kurz darauf folgende harsche Zurückweisung des Eumenes bei den antiken Autoren die Vorstellung hervorgerufen, dass man in Rom die beiden Brüder gegeneinander ausspielen wolle, sodass letztendlich eine solche Schilderung bei ihnen zu finden ist.162) Gruen lässt hierbei allerdings den Umstand unbeachtet, dass ein gewisses Misstrauen der Senatoren gegenüber Eumenes zu dieser Zeit nicht auszuschließen ist. Unverifizierte Gerüchte mögen die patres verunsichert und sich somit auch auf ihre Politik gegenüber Pergamon ausgewirkt haben. Diese Gerüchte waren dann aber scheinbar nur gegen Eumenes, nicht gegen Attalos gerichtet. Keiner der modernen Forscher, nicht einmal der äußerst skeptische Erich Gruen, zweifelt daran, dass Attaols vom Senat freundlich empfangen und auch wieder verabschiedet wurde. Man hatte also in Rom anscheinend keinen Grund, das gute Verhältnis zu Attalos infrage zu stellen. Versuchte man nun aber auch, diesen gegen seinen Bruder auszuspielen? Oder beschränkte man sich lediglich darauf, Attalos in einer Weise zu behandeln, die einem Verbündeten von seinem Rang, Ansehen und tadellosem Leumund zustand? Hatte man ihm wirklich Ainos und Maroneia versprochen und diese dann wieder für frei erklärt? Diese Fragen definitiv zu beantworten vermag diese Untersuchung nicht. Es soll aber dennoch auf Folgendes hingewiesen werden: Unabhängig davon, ob die Römer wirklich versuchten, Attalos gegen seinen Bruder aufzubringen, dürfte den Senatoren auch das bewusst gewesen sein, was Polybios durch den Arzt Stratios mitteilen lässt: Attalos war der Thronerbe Pergamons, und es würde wahrscheinlich nicht mehr allzu viele Jahre dauern, bis die Herrschaft des Eumenes ihr natürliches Ende finden sollte.163) Es konnte also in jedem Fall nicht schaden, mit Attalos ein freundliches Verhältnis zu erhalten und weiter zu pflegen. Sollten sich aber schon vorher die Gerüchte um Eumenes’ Machenschaften im Perseuskrieg bewahrheiten, hätte man sogar in Attalos einen verlässlichen Gewährsmann, der dann anstelle von Eumenes die römischen Interessen in Kleinasien vertreten konnte. Durch eine gute Behandlung des Attalos hatte man in Rom jedenfalls nichts zu verlieren.

‹39› Die Gesandtschaft, die Attalos im Anschluss hieran nach Kleinasien begleitete, war offiziell mit dem Auftrag der Vermittlung zwischen Pergamon und den Galatern ausgesandt worden.164) Polybios urteilt hier auch wieder anhand Roms späterer Verhaltensweise und lässt durchblicken, dass die wahre Intention der Gesandtschaft darin bestand, die Galater in ihren Unternehmungen zu ermutigen.165) Natürlich handelt es sich hierbei wieder um eine Interpretation des Historikers.166) Es lässt sich in jedem Fall sagen, dass die Gesandtschaft nicht erfolgreich war, was ihren offiziellen Auftrag betraf. Sie erreichten keine erfolgreiche Vermittlung zwischen den Parteien. Das war an sich aber nichts Ungewöhnliches: Die Römer waren auch schon zuvor erfolglos bei ihren Vermittlungsversuchen und sollten es auch in Zukunft wieder sein.167) Ihre Erfolglosigkeit lässt sich in diesem Fall möglicherweise auf mangelndes Engagement der Gesandten zurückführen.168) Es scheint auch hier naheliegend, den Grund für eine solche Zurückhaltung wieder in der Unsicherheit zu sehen, mit der die Römer Eumenes aufgrund der makedonischen Verleumdungen zu diesem Zeitpunkt betrachteten. Die Vermittlungen scheiterten also wahrscheinlich deshalb, weil man in Rom kein großes Interesse daran hatte, einen König zu unterstützen, über dessen Loyalität man sich zu diesem Zeitpunkt nicht im Klaren war. Ob die Gesandtschaft aber tatsächlich die Galater noch in ihren Aktionen bestätigen sollten, und somit aktiv gegen Eumenes arbeiteten ist allerdings fragwürdig.

‹40› Als Folge des Scheiterns der römischen Gesandtschaft und wahrscheinlich auch aus dem Bedürfnis heraus, die gegen ihn verbreiteten Verleumdungen nun doch persönlich aus der Welt zu schaffen, tat Eumenes das, was bereits im Kapitel II vorgestellt wurde: Er reiste nach Italien und wurde vom Senat zur persona non grata gemacht. Für Polybios war dieses Ereignis nicht nur der Grund, die Gerüchte um geheime Verhandlungen zwischen Eumenes und Perseus als wahr zu betrachten,169) sondern es bestimmte ihn auch maßgeblich in seiner Interpretation des römischen Verhaltens gegenüber Eumenes nach dem Perseuskrieg: Die Römer hatten sich mit dem Pergamener überworfen – weil er heimlich mit dem Feind verhandelt hatte – und wollten ihn nun schwächen und demütigen, um zugleich seine Gegner zu bekräftigen.170) In Anbetracht der bisherigen Ergebnisse muss aber diese Interpretation, sowie auch die entsprechende Meinung einiger moderner Forscher zurückgewiesen werden. Es handelte sich bei dieser Brüskierung des Eumenes nicht um einen lang geplanten Schachzug des römischen Imperialismus zur systematischen Schwächung Pergamons. Es ging auch nicht darum, einen Verbündeten, der seine Rolle für die römische Politik erfüllt hatte und den man nun nicht mehr brauchte, fallen zu lassen. In dem römischen Verhalten manifestiert sich einfach die Unsicherheit und das Misstrauen, mit dem man Eumenes gegenüberstand, weil seit einiger Zeit Gerüchte die Runde machten, die ernsthaft an der Loyalität des Herrschers zu Rom zweifeln ließen. Man hatte im Senat keinen detailliert ausgearbeiteten Plan vorliegen, der die Politik für die nächsten Jahre in Kleinasien festlegte. Schon der Besuch des Prusias hatte die Senatoren unvorbereitet getroffen, und als man dann erfuhr, dass Eumenes selbst nach Rom kommen wollte, war man schlichtweg überfordert und wusste nicht, wie man mit der Situation umgehen konnte.171) Die Erklärung des Eumenes zur persona non grata ist also beinahe als hilfloser Verzweiflungsakt des Senats zu verstehen, der aus Unsicherheit und Misstrauen geboren wurde.

‹41› Dieses Misstrauen sollte auch in den Folgejahren nie ganz schwinden, was sich durch einige einzigartige Inschriftenfunde bestätigen lässt: In einer geheimen Korrespondenz äußert Attalos, der zu diesem Zeitpunkt bereits als König über Pergamon herrschte, dass die Römer gegenüber Eumenes – wohl bis zu seinem Tod im Jahr 159172) – misstrauisch waren.173)

‹42› Inwiefern ist dieses Misstrauen in der Politik Roms gegenüber Pergamon bis zu Eumenes’ Tod zu erkennen? Und wie sehr war Rom entschlossen, die Macht Pergamons infolge seines Misstrauens gegenüber Eumenes einzuschränken? Eine solche Entschlossenheit lässt sich möglicherweise schon im Jahr 166 feststellen. Nachdem es Eumenes mithilfe von Söldnertruppen174) gelungen war, die Galater zu besiegen und somit das galatische Territorium wieder unter pergamenische Kontrolle zu bringen, reagierte der Senat darauf, indem er den Galatern Autonomie gewährte.175) Dem Attalidenreich wurden also die Früchte des Sieges durch Rom wieder genommen, was Joachim Hopp als einen „reinen Willkürakt über pergamenische Interessen hinweg“176) auffasst. Zwar wurde den Galatern auch auferlegt, dass sie keine Feldzüge über ihre Grenzen hinaus führen durften und ihnen somit auch verboten wurde, wieder in Pergamon einzufallen, aber dennoch scheint diese Maßnahme in erster Linie gegen Pergamon und nicht gegen die Galater gerichtet gewesen zu sein.177) Es verwundert allerdings, dass die Römer sich in der Folgezeit wenig darum kümmerten, ob diese Autonomie den Galatern tatsächlich erhalten blieb. Die bereits zitierten Inschriften178) belegen nämlich, dass sich Eumenes und später auch Attalos über diesen Senatsbeschluss hinweggesetzten und weiterhin darum bemüht waren, ihren Einfluss in Galatien aufrecht zu erhalten oder sogar noch auszubauen. Offenbar waren sie sogar bereit, weitere Militäroperationen in Betracht zu ziehen.179) Dies blieb in Kleinasien nicht ungesehen. So erschienen bereits im Jahr 165 Gesandte von Prusias II. vor dem Senat, welche Eumenes genau in diesem Punkt anklagten. Der Bithynier hatte anscheinend aus dem freundlichem Empfang, der ihm vom Senat im Jahr 167 bereitet worden war, genug Selbstvertrauen geschöpft, um in den Folgejahren Eumenes wiederholt vor dem Senat anzuklagen. Das tat er sicherlich in der Hoffnung, seine eigene Position damit zu verbessern.180) Er schickte insgesamt drei Gesandtschaften vor den Senat, um Beschwerden gegen Eumenes vorzubringen: die erste im Jahr 165, die zweite ein Jahr darauf und die letzte schließlich im Jahr 160/159. Dabei spannte er auch die Galater und andere kleinasiatische Völkerschaften in seine Kampagne ein.181) Die Römer reagierten darauf in der gewohnten Weise. Nach den Beschwerden des Jahres 165 sandten sie Tiberius Gracchus aus, um die Vorgänge zu untersuchen. Seine Untersuchung förderte aber nichts zutage, was die Römer zu weiteren Maßnahmen veranlasste.182) Im Jahr 164 empfing man zudem die Attalidenbrüder Attalos und Athenaios, die gekommen waren, um Eumenes zu verteidigen. Sie waren mit ihrer Verteidigung äußerst erfolgreich: Sie widerlegten nicht nur alle Anklagepunkte, sondern wurden zudem noch vom Senat hoch geehrt.183) Die patres schickten dennoch eine weitere Gesandtschaft nach Kleinasien, die von dem „arroganten Hitzkopf“184) C. Sulpicius Gallus angeführt wurde. Dieser begab sich nach Sardes und nahm im dortigen Gymnasion zehn Tage lang jegliche Beschwerden gegen Eumenes entgegen.185) Doch auch bei dieser Untersuchung ergab sich nichts Schwerwiegendes gegen den pergamenischen Herrscher.186) In den folgenden Jahren kam es zu keinen weiteren Maßnahmen, die man als gegen Eumenes gerichtet verstehen konnte. Als die Gesandtschaften von Prusias und den Galatern im Jahr 160/159 ein letztes Mal versuchten, den Senat für sich zu gewinnen und gegen Eumenes zu mobilisieren, scheiterten sie wieder. Denn auch bei dieser Gelegenheit wurde der König, der nur noch wenige Monate zu leben hatte, von seinem Bruder Attalos erfolgreich verteidigt.187)

‹43› Betrachtet man die römische Politik gegenüber Pergamon in den Jahren 166–159 unter der Prämisse, dass Rom Pergamon gezielt schwächen wollte, kann man wenig Entschlossenheit im römischen Vorgehen entdecken. Zunächst wurde den Galatern die Autonomie gewährt, wohl mit der Intention, pergamenischen Einfluss auf dieses Gebiet zu unterbinden. Allerdings kümmerte man sich in der Folgezeit dann offensichtlich recht wenig um diese Autonomie. Obwohl Pergamons Einflussnahme nachgewiesen ist, endeten die römischen Gesandtschaften ergebnislos. Auch empfing man nicht nur weiterhin Eumenes’ Brüder in Rom, sondern man ließ sich auch von ihnen überzeugen und ehrte sie. Hätte Rom wirklich etwas gegen Pergamon unternehmen wollen, dann wäre man anders mit den pergamenischen Gesandten umgegangen188) und hätte vor allem die Beschwerden, die gegen Eumenes vorgetragen wurden, mit mehr Nachdruck verfolgt.

‹44› Die Prämisse, dass Rom Eumenes, und somit Pergamon, seit 166 schwächen wollte, ist aufgrund des römischen Verhaltens also nicht zu halten. Abschließend soll hier nun ein eigener Versuch gemacht werden, dieses Verhalten zu erklären: Rom hegte nach dem Makedonischen Krieg ein Misstrauen gegen Eumenes. Das wurde bisher vielfach gezeigt und bewiesen. Dieses Misstrauen war höchstwahrscheinlich dann am stärksten ausgeprägt, als die Gerüchte um Eumenes’ Untreue noch neu waren und auch von einflussreichen römischen Funktionsträgern mitgetragen und weiterverbreitet wurden. Zu dieser Zeit wurde dann auch das Handeln Roms gegenüber Pergamon durch dieses Misstrauen und die daraus resultierende Unsicherheit maßgeblich bestimmt. So kam es zum mangelnden Engagement der römischen Gesandtschaft bei den Galatern und zur Brüskierung des Eumenes. Auch bei der Autonomieerklärung an die Galater spielten mit Sicherheit das Misstrauen und die Vorbehalte, die man immer noch gegen Eumenes hatte, eine wichtige Rolle. Da aber keine Beweise für einen Treuebruch des Eumenes auftauchten – schließlich gab es ja auch keine – ist es möglich und wahrscheinlich, dass auch das Misstrauen der Römer gegen Eumenes mit der Zeit abnahm, auch wenn es nie ganz erlosch.189) Die Senatoren wussten außerdem, dass Attalos, an dessen Loyalität man keine Zweifel hatte, in nicht allzu ferner Zukunft über Pergamon herrschen würde. Zusammengenommen hatten die patres letztlich also wenig Grund, das Königreich Pergamon während der letzten Jahre von Eumenes’ Regentschaft zu schwächen, was sich dann auch in ihrer zurückhaltenden und halbherzigen Politik der Jahre 165–159 widerspiegelte. Mit Eumenes konnte und wollte man nach dessen Ernennung zur persona non grata keine persönliche Beziehung mehr unterhalten,190) aber Attalos, der die Interessen seines Bruders vertrat, war in Rom noch immer ein gern gesehener Gast und stellte in den Jahren 167–159 das Bindeglied zwischen Rom und Pergamon dar.191)

VI. Fazit

‹45› Folgende Ergebnisse der Untersuchung lassen sich resümieren: Eumenes war für die Römer nach dem Krieg gegen Antiochos III. nicht nur ein wertvoller und wichtiger Verbündeter, sondern auch der Wahrer der römischen Interessen in Kleinasien. Diese Position nahm er auch noch im Jahr 172 ein. Ob er nun tatsächlich die Senatoren zu einem Krieg gegen Perseus überzeugte oder ihnen lediglich Vorwände für einen solchen lieferte, ist im Grunde zweitrangig. Entscheidend ist, dass Eumenes auch im Jahr 172 eine herausragende Stellung als römischer Verbündeter genoss. Dies wird nicht nur aus einer Analyse der historiographischen Überlieferung deutlich, sondern auch aus der zeitgenössischen römischen Rechtfertigungspolitik, die inschriftlich erhalten ist.

‹46› Die Rolle, die Eumenes am Vorabend des 3. Makedonischen Krieges spielte und das daraus ableitbare gute Verhältnis zur Republik legen nahe, dass sich der pergamenische König auch im Krieg gegen Perseus – wie auch schon zuvor gegen Antiochos – stark engagierte und mit unerschütterlicher Treue hinter der römischen Sache stand. Umso befremdlicher und unbegreiflicher wirkten deshalb die Berichte von Polybios und späteren Historiographen, die von geheimen Verhandlungen zwischen Eumenes und Perseus berichten. An diesen Berichten wurde auch berechtigte Kritik geübt und sie sind größtenteils zurückzuweisen. Es lag in Perseus’ Interesse, Eumenes größtmöglichen Schaden zuzufügen. Dieses versuchte er zu erreichen, indem durch Gerüchte und Verleumdungen den guten Ruf des Königs angriff und so dessen Verhältnis zu Rom trübte, es im Idealfall sogar irreparabel schädigte. Mit diesem Vorhaben war er durchaus erfolgreich, da zum einen Polybios, der als Opfer seiner Quellen zu begreifen ist,192) an die Wahrheit dieser Gerüchte glaubte und zum anderen auch der Senat ein maßgebliches Misstrauen und eine starke Unsicherheit gegenüber Eumenes empfand, was sich besonders in den ersten zwei Jahren nach dem Krieg zeigte. So lassen sich die Erklärung des Eumenes zur persona non grata sowie die Autonomieerklärung an die Galater begreifen.193) Dieses Misstrauen, welches nur gegen die Person des Eumenes und nicht gegen die Attaliden per se gerichtet war, sollte bis zum Tod des Eumenes zwar nie ganz schwinden, doch es ist wahrscheinlich, dass es mit der Zeit nachließ.194) Nach der Bloßstellung des Eumenes konnte und wollte man aber keine persönlichen Kontakte zu dem Herrscher mehr pflegen. Auch wenn es Attalos gelang, die Interessen seines Bruders vor dem Senat zu vertreten und durch seine Person das gute Verhältnis zwischen Pergamon und Rom – unter den gegeben Umständen – aufrecht zu erhalten, so hatte Perseus es doch noch geschafft, einen Schaden anzurichten, der sich bis zum Ende von Eumenes’ Herrschaft im Jahr 159 nicht beheben ließ.

VII. Quellen- und Literaturverzeichnis

VII.1. Literaturverzeichnis

  • Adams, Lindsay: Perseus and the Third Macedonia War, in: dies. u.a. (Hrsg.): Philipp II., Alexander the Great and the Macedonian Heritage, Lanham 1982. Kurztitel: Adams, Perseus.
  • Allen, Reginald E.: The Attalid Kingdom. A constitutional History, Oxford 1983. Kurztitel: Allen, Kingdom.
  • Bauslaugh, Robert: The Unique Portrait Tetradrachm of Eumenes II, in: Museum Notes. American Numismatic Society 27 (1982), S. 38–51. Kurztitel: -
  • Bengtson, Herman: Herrschergestalten des Hellenismus, München 1975. Kurztitel: Bengtson, Herrschergestalten.
  • Briscoe, John: Eastern Policy and Senatorical Politics 168–146 B.C., in: Historia 18 (1969), S. 49–70. Kurztitel: Briscoe, Policy.
  • Dmitriev, Sviatoslav: Attalus‘ Request for the Cities of Aenus and Maronea in 167 B.C., in: Historia 59 (2010), S. 106–114. Kurztitel: Dmitriev, Attalus’ Request.
  • Eckstein, Arthur: Rome, the War with Perseus, and Third Party Mediation, in: Historia 37 (1988), S. 414–444. Kurztitel: Eckstein, Rome.
  • Errington, Robert Malcom: The Dawn of Empire: Rome’s Rise to World Power, London 1971. Kurztitel: Errington, Dawn
  • Errington Robert Malcom: Ge.schichte Makedoniens, München 1986. Kurztitel: Errington, Makedonien.
  • Ferguson, William Scott: The Premature Deification of Eumenes II, in Classical Philology 3 (1906), S. 231–234. Kurztitel: -
  • Gruen, Erich: Class Conflict and the Third Macedonian War, in: American Journal of Ancient History 1 (1976), S. 29–61. Kurztitel: Gruen, Class Conflict.
  • Gruen, Erich: The Hellenistic World and the Coming of Rome, 2 Bande, Berkeley 1984. Kurztitel: Gruen, Rome.
  • Günther, Linda-Marie: Griechische Antike, Tübingen 2008. Kurztitel: Günther, Antike.
  • Hansen, Esther Violet: The Attalids of Pergamon, Ithaca/London ²1971. Kurztitel: Hansen, Attalids.
  • Harris William: War and Imperialism in Republican Rome 327–70 B.C., Oxford 1979. Kurztitel: Harris, War.
  • Hoffmann, Wilhelm: Die römische Politik des 2. Jahrhunderts und das Ende Karthagos, in: Historia 9 (1960), S. 309–344. Kurztitel: Hoffmann, Politik.
  • Hopp, Joachim: Untersuchungen zur Geschichte der letzten Attaliden, München 1977. Kurztitel: Hopp, Attaliden.
  • Kertész, Istán: Von Apameia bis Brundisium. Kapitel aus der Geschichte der Beziehungen von Rom, in: Annales Universitatis Scientiarum Budapestinensis de Rolando Eötvös Nominatae / Sectio classica 9–10 (1982–1985), S. 79–93. Kurztitel: Kertész, Apameia.
  • Kertész Istán: Pergamon und die Strategie des römischen Imperialismus, in: Acta antiqua Academiae Scientarum Hungariae 33 (1990–1992), S. 247–253. Kurztitel: -
  • Leschhorn Wolfgang: Die Königsfamilie in der Politik. Zur Mitwirkung der Attalidenfamilie an der Regierung des Pergamenischen Reiches, in: ders. u.a. (Hrsg.): Hellas und der griechische Osten: Studien zur Geschichte und Numismatik der griechischen Welt. Festschrift für Peter Robert Franke zum 70. Geburtstag, Saarbrücken 1996, S. 79–98. Kurztitel: Leschhorn, Königsfamilie.
  • Marek, Christian: Geschichte Kleinasiens in der Antike, München 2010. Kurztitel: Marek, Kleinasien.
  • McShane, Roger: The Foreign Policy of the Attalids of Pergamum, Urbana/Illinois 1964. Kurztitel: McShane: Foreign Policy.
  • Schleußner, Bernhard: Zur Frage der geheimen pergamenisch-makedonischen Kontakte im 3. Makedonischen Krieg, in: Historia 22 (1973), S. 119–123. Kurztitel: Schleußner, Kontakte.
  • Sherwin-White, Adrian: Roman Foreign Policy in the East 168 B.C. to A.D. 1, London 1984. Kurztitel: Sherwin-White, Foreign Policy.
  • Walbank, Frank William: The Causes of the Third Macedonian War: Recent Views, in: Archaia Macedonia (Internationale Symposien Thessaloniki) 2 (1977), S. 81–94. Kurztitel: Walbank, Causes.
  • Welwei, Karl-Wilhelm: Könige und Königtum im Urteil des Polybios, Köln 1963. Kurztitel: Welwei, Könige.
  • Werner, Robert: Quellenkritische Bemerkungen zu den Ursachen des Perseuskrieges, in: Granzer Beiträge 6 (1977), S. 149–216. Kurztitel: -
  • Wiemer, Hans-Ulrich: Der Beginn des 3. Makedonischen Krieges. Überlegungen zur Chronologie, in: Historia 53 (2004), S. 22–37. Kurztitel: Wiemer, Beginn.

VII.2 Quellenverzeichnis

VII.2.1 Historiographische Quellen
  • Appianus: Römische Geschichte, übersetzt von Otto Veh, 2 Bände, Stuttgart 1987–1989. Kurztitel: Appian, [Name des Buches].
  • Diodoros: Griechische Weltgeschichte. Fragmente (Buch XXI-XL), übersetzt, eingeleitet und kommentiert von Gerhard Wirth, 2 Bände, Stuttgart 2008. Kurztitel: Diodor.
  • Livius, Lucius Titus: Römische Geschichte. Lateinisch – deutsch. Herausgegeben von Hans Jürgen Hillen und Josef Felix, 11 Bände, Darmstadt 1974–2000. Kurztitel: Livius.
  • Plutarch: Große Griechen und Römer, eingeleitet und übersetzt von Konrat Ziegler u.a., 6 Bände, Zürich u.a. 1954–1965. Kurztitel: Kurztitel: Plutarch, [Name der Biographie].
  • Polybios: Geschichte, übersetzt von Hans Drexler, 2 Bände, Zürich 1963. Kurztitel: Polybios.
  • Strabon: Geographika, herausgegeben, übersetzt und eingeleitet von Stefan Radt, 10 Bände, Göttingen 2002–2011. Kurztitel: Strabon, Geographika.
  • Trogus, Pompeius: Weltgeschichte von den Anfängen bis Augustus. Im Auszug des Iustin. Herausgegeben und übersetzt von Otto Seel, Zürich 1972. Kurztitel: Iustin.
VII.2.2 Inschriften
  1. Pergamon: Athenischer (?) Ehrenbeschluss für Eumenes II. wegen der Rückführung des Antiochos IV. in dessen Reich, in: Brodersen, Kai u.a. (Hrsg.): Griechische Inschriften in Übersetzung, Bd. 3, Darmstadt 1999, Nr. 473. Kurztitel: -

  2. Delphi: Römischer Brief (?) mit Anklagen gegen Perseus von Makedonien, in: Brodersen, Kai u.a. (Hrsg.): Griechische Inschriften in Übersetzung, Bd. 3, Darmstadt 1999, Nr. 474. Kurztitel: HGIÜ 474.

  3. Letters from Eumenes II and Attalus II to Attis, Priest of the Temple of Cybele, in: Welles, Charles Bradford: Royal Correspondence in the Hellenistic Period: A Study in Greek Epigraphy, New Haven 1934, Nr. 55–61. Kurztitel: Welles, Nr. [55–61].

Fußnoten

  1. Gemeint ist das Jahr 167 v. Chr. In dieser Untersuchung werden nur vorchristliche Jahreszahlen genannt, weshalb auf die Angabe „v. Chr.“ verzichtet wird. »
  2. Erich Gruen: The Hellenistic World and the Coming of Rome, Bd. 1, Berkeley 1984, S.54ff. (im Folgenden: Gruen, Rome. Es wird auf eine weitere Nennung des Bandes verzichtet, da die Bände fortlaufend nummeriert sind). »
  3. Joachim Hopp: Untersuchungen zur Geschichte der letzten Attaliden, München 1977, S. 55f. (im Folgenden: Hopp, Attaliden). »
  4. Gruen, Rome, S. 553. »
  5. Polybios (ca. 199-120) war griechischer Staatsmann und Historiograph, der einen Großteil seines Lebens in Rom verbrachte. Sein Geschichtswerk hat für diese Untersuchung aus zwei Gründen besondere Relevanz: Zum einen, weil Polybios die hier besprochenen Ereignisse selbst als Zeitzeuge miterlebte, und zum anderen, weil er wegen seiner kritisch reflektierenden Arbeitsweise zumeist als besonders verlässliche historiographische Quelle angesehen wird. »
  6. Zum Tod des Eumenes siehe unten Anm. 170. »
  7. Für einen Überblick siehe Kap. VII. »
  8. Neben den genannten Autoren wurden für Einzelnachweise auch Plutarch, Strabon und Iustin verwendet. Für die verwendeten Editionen der jeweiligen Autoren und deren Zitation siehe Kap. VII.2.1. Angaben zu den benutzten Inschriften finden sich in Kap. VII.2.2. »
  9. Polybios 30,20. »
  10. Linda-Marie Günther: Griechische Antike, Tübingen 2008, S. 377 (im Folgenden: Günther, Antike). »
  11. Livius 42,11–14; Appian, Makedonisches Buch 11,2. »
  12. Hopp, Attaliden, S. 51. Zur Ansiedlung der Galater und deren Verhältnis zu den frühen Attaliden vgl. Reginald E. Allen: The Attalid Kingdom. A constitutional History, Oxford 1983, S. 136ff. (im Folgenden: Allen, Kingdom). »
  13. Polybios 29,22; Diodor 31,12. »
  14. Livius 45,35,14. »
  15. Esther Violet Hansen: The Attalids of Pergamon, Ithaca/London ²1971, S.123 (im Folgenden: Hansen, Attalids) bezeichnet Eumenes‘ Zustand zu Beginn des Jahres 167 als „seriously ill“. Zur allgemein schwachen Konstitution des Herrschers: Polybios 32,22. Vgl. dazu Karl-Wilhelm Welwei: Könige und Königtum im Urteil des Polybios, Köln 1963, S. 104 (Im Folgenden: Welwei, Könige). »
  16. Polybios, 30,20, 6-8. 29,6,4. Siehe auch Livius, periocha 46; Iustin 38,6,4. »
  17. Polybios 30,20,3 überliefert, dass die Römer Eunemes „vor aller Welt als ihren ersten und nächsten Freund bezeichnet hatten“. »
  18. John Briscoe; Eastern Policy and Senatorical Politics 168–146 B.C., in: Historia 18 (1969), S. 54 (im Folgenden: Briscoe, Policy). »
  19. Herman Bengtson: Herrschergestalten des Hellenismus, München 1975, S. 248 (im Folgenden: Bengtson, Herrschergestalten). Er spricht an gleicher Stelle auch vom „hochmütigen Verhalten des römischen Senats“. »
  20. Hopp, Attaliden, S. 58. »
  21. Christian Marek: Geschichte Kleinasiens in der Antike, München 2010, S. 299 (im Folgenden: Marek, Kleinasien). »
  22. Polybios 30,20,9. »
  23. Polybios 29,6,4. »
  24. Polybios 30,19; Livius 45,44,4ff. »
  25. Hopp, Attaliden, S. 44 charakterisiert das Verhältnis als „tiefe Feindschaft“. Zur Opposition des Prusias II. gegen Eumenes in den Folgejahren siehe Kap. V. Gegen Eumenes‘ Nachfolger Attalos II. führte Prusias schließlich sogar einen offenen Eroberungskrieg. Vgl. Polybios 32,27. 33,9; Diodor 31,35; Appian, Mithridatisches Buch 4. »
  26. Hopp, Attaliden, S. 41f.; Adrian Sherwin-White: Roman Foreign Policy in the East 168 B.C. to A.D. 1, London 1984, S. 27 (im Folgenden: Sherwin-White, Foreign Policy). Wolfgang Leschhorn: Die Königsfamilie in der Politik. Zur Mitwirkung der Attalidenfamilie an der Regierung des Pergamenischen Reiches, in: ders. u.a. (Hrsg.): Hellas und der griechische Osten: Studien zur Geschichte und Numismatik der griechischen Welt. Festschrift für Peter Robert Franke zum 70. Geburtstag, Saarbrücken 1996, S. 91 (im Folgenden: Leschhorn, Königsfamilie). S. 91. »
  27. Hopp, Attaliden, S. 42f. »
  28. Gruen, Rome, S. 555. Zur dynastischen Verbindung zwischen Perseus und Prusias II.: Livius 42,12,3. »
  29. Zu den entsprechenden Passagen bei den Autoren siehe Anm. 24. Livius kannte zwar den Bericht des Polybios, wie aus 45,44,20 ersichtlich wird, griff aber in seiner Darstellung der Ereignisse auf römische, also wahrscheinlich annalistische, Quellen zurück: Livius 45,44,19: Haec de Prusia nostri scriptores. Vgl. Gruen, Rome, S. 576, Anm. 20. Es findet sich auch eine kurze Beschreibung bei Diodor 31,15,1, die offenbar stark von Polybios beeinflusst ist. »
  30. Zu der Beglückwünschung: Polybios 30,19,1; Livius 45,44,8. Zur Erneuerung der Bündnisse und zur Landzuteilung: Livius 45,44,9: ut societas secum renovatur agerque sibi de rege Antiocho captus, quem nulli datum (a) populo Romano Galli possiderent, daretur. Zu diesen Forderungen sah er sich möglicherweise deshalb berechtigt, weil er sich im Perseuskrieg um eine Friedensvermittlung zwischen Rom und seinem Schwager bemüht hatte. Vgl. dazu Arthur Eckstein: Rome, the War with Perseus, and Third Party Mediation, in: Historia 37 (1988), S. 437ff. (im folgenden: Eckstein, Rome). »
  31. Polybios 30,19. Der sonst so nüchterne Polybios gerät bei dem Bericht dieses Verhaltens so sehr in Rage, dass er jegliche Objektivität hinter sich lässt und sich in einer Schimpftirade über den bithynischen Machthaber ergeht. Vgl. Gruen, S. 576. Diese Passage hat auch bei späteren Autoren Eindruck hinterlassen und wurde, wenn auch zum Teil in falschen Kontexten, übernommen. Vgl. Diodor 31,15,2f.; Appian, Mithridatisches Buch 4,2,4f. »
  32. Polybios 3,19,7 sieht das verächtliche Verhalten des Machthabers sogar als Grund für die freundliche Behandlung. Bei Livius zeigt sich die freundliche Behandlung vor allem durch die Geschenke, die Prusias vom Senat gemacht werden: 45,44,14-19. Siehe auch: Robert Malcom Errington: The Dawn of Empire: Rome’s Rise to World Power, London 1971, S. 244 (im Folgenden: Errington, Dawn): Prusias „had received an extremely warm reception.“ »
  33. Livius 42,29,3. Vgl. Istán Kertész: Von Apameia bis Brundisium. Kapitel aus der Geschichte der Beziehungen von Rom, in: Annales Universitatis Scientiarum Budapestinensis de Rolando Eötvös Nominatae / Sectio classica 9–10 (1982-1985), S. 92 (im Folgenden: Kertész, Apameia); Gruen, Rome, S. 557, 560f.; Hopp, Attaliden, S. 44. »
  34. Polybios 30,20,2-6. »
  35. Polybios 30,20,2. »
  36. Hansen, Attalids, S. 123; Marek, Kleinasien, S. 299. »
  37. Kertész, Apameia, S. 80 ff.; Roger McShane: The Foreign Policy of the Attalids of Pergamum, Urbana/Illinois 1964, S. 175f. (im Folgenden: McShane, Foreign Policy). »
  38. Errington, Dawn, S. 244f; Istán Kertész: Pergamon und die Strategie des römischen Imperialismus, in: Acta antiqua Academiae Scientarum Hungariae 33 (1990-1992), S. 253. »
  39. Gruen, Rome, S. 574, 576; Leschhorn, Königsfamilie, S. 91. »
  40. McShane, Foreign Policy, S. 182. »
  41. Gruen, Rome, S. 560ff. »
  42. Polybios 1.1.5. 3.1–4; Vgl. Auch Sherwin-Whithe, Foreign Policy, S. 30. »
  43. Neben einschlägiger und bereits zitierter Literatur sei hier besonders auf folgende Aufsätze verwiesen: Erich Gruen: Class Conflict and the Third Macedonian War, in: American Journal of Ancient History 1 (1976), S. 29–61 (im Folgenden: Gruen, Class Conflict); Frank William Walbank: The Causes of the Third Macedonian War: Recent Views, in: Archaia Macedonia (Internationale Symposien Thessaloniki) 2 (1977), S. 81–94 (im Folgenden: Walbank, Causes); Lindsay Adams: Perseus and the Third Macedonia War, in: dies. u.a. (Hrsg.): Philipp II., Alexander the Great and the Macedonian Heritage, Lanham 1982, S. 237–258 (im Folgenden: Adams, Perseus). »
  44. Für eine sehr ausführliche Beschäftigung mit der Quellenlage vgl. Robert Werner: Quellenkritische Bemerkungen zu den Ursachen des Perseuskrieges, in: Granzer Beiträge 6 (1977), S. 149–216. »
  45. Polybios 22,8,10-11; vgl. Livius 42,52,3; Diodor 29,30. William Harris: War and Imperialism in Republican Rome 327–70 B.C., Oxford 1979 (im Folgenden: Harris, War), S. 227 bezeichnet Polybios‘ Theorie als „most inadequate“. »
  46. Livius 42,11–14; Appian, Makedonisches Buch 11,2. »
  47. Livius 44,1,10. 42.15f.; Polybios 22,8,4; Diodor 29,34,2; Appian, Makedonisches Buch 11,4. »
  48. Livius 42,11,2: Eumenes igitur ut Romam venit, exceptus cum tanto honore, quantum non meritis tantum eius, sed beneficiis etiam suis, ingentia quae in eum congesta erant, existimabant deberi […]. »
  49. Livius 42,11,2: […][Eumenes] a praetore in senatum est introductus. Zur Privataudienz: Hansen, Attalids, S. 109; Adams, Perseus, S. 250. »
  50. Livius 42,11,3. 13,12. »
  51. Dabei blieb Roms Unterstützung jedoch minimal und beschränkte sich zumeist auf Gesandtschaften zur Friedensvermittlung: Gruen, Rome, S. 551ff. »
  52. Livius 42,13,1. »
  53. Wie Eumenes auf internationaler Ebene versuchte, Perseus zu schwächen, um seine eigne Position zu verbessern, zeigt sich an seiner Syrienpolitik. Nachdem Perseus sich mit Laodike, der Schwester des Seleukos IV. verheiratet und so eine scheinbar eine enge Verbindung zum syrischen Herrscherhaus geknüpft hatte, konterte Eumenes diesen Schachzug aus, indem er dafür sorgte, dass sein Favorit, der spätere Antiochos IV. nach der Ermordung des Seleukos auf dem Thron Syriens saß. Vgl. dazu: Hopp, S. 35f.; Appian, Syrisches Buch 45,233. Die Einsetzung wird sogar durch einen epigraphischen Befund bezeugt. Siehe hierzu: Athenischer (?) Ehrenbeschluss für Eumenes II. wegen der Rückführung des Antiochos IV. in dessen Reich, in: Kai Brodersen u.a. (Hrsg.): Griechische Inschriften in Übersetzung, Bd. 3, Darmstadt 1999, Nr. 473. »
  54. Hansen, S. 108f.; Gruen, Rome, S. 556; Welwei, Könige, S. 108. Dabei ist die These, dass Perseus vor allem die finanziell schwachen Griechen an sich band, um so einen sozialen Konflikt innerhalb der griechischen Staatenwelt zu seinem Vorteil zu nutzten, überzeugend von Gruen, Class Conflict, S. 46ff. widerlegt worden. »
  55. Sviatoslav Dmitriev: Attalus‘ Request for the Cities of Aenus and Maronea in 167 B.C., in: Historia 59 (2010), S. 110f. (im Folgenden: Dmitriev, Attalus’ Request); Robert Malcom Errington: Geschichte Makedoniens, München 1986, S. 192 (im Folgenden: Errington, Makedonien). »
  56. Günther, Antike, S. 380. »
  57. Errington, Dawn, S. 207f. »
  58. Livius 42,13,5: […] Abrupolim, socium item atque amicum vestrum, regno expulit. Vgl. auch: Livius 40,58,8; Diodor 29,30; Appian, Makedonisches Buch 11,6. Dank Polybios 22,8,2 wissen wir, dass es bereits vor der Verfassung der Historien einige Autoren gab, die hierin eine Ursache für den Perseuskrieg gesehen haben. »
  59. Gruen, S. 403. Zur Bedrohung von Amphipolis siehe ebd. Anm. 28. »
  60. Gruen, Rome, S. 408f. »
  61. Harris, War, S. 228; Gruen, Rome, S. 409. Wilhelm Hoffmann: Die römische Politik des 2. Jahrhunderts und das Ende Karthagos, in: Historia 9 (1960), S. 332 (im Folgenden: Hoffmann, Politik) spricht von den „höchst anfechtbaren Aussagen des Königs Eumenes“. »
  62. Livius 42,12,8–10. 13,8. 13,11f. »
  63. Livius 42,13,7. »
  64. Livius 42,12,1f. Vgl. Gruen, Rome, S. 418; Harris, War, S. 231. »
  65. Livius 42,14,1: Haec oratio movit patres conscriptos. »
  66. Livius 42,10,11f.: Die Konsuln des Jahres 172 sprachen schon offen über eine Provinzialisierung Makedoniens. Vgl. Walbank, Causes, S. 93. »
  67. Appian, Makedonisches Buch 11,3; Vgl. Gruen, Rome, S. 410; Vgl. auch Errington, Makedonien, S. 192: Es gibt keinen Grund anzunehmen, „daß diejenigen Senatoren, die sich auf dem Balkan auskannten, Eumenes voll glaubten“. »
  68. Plutarch, Cato Maior, 8,7,8. »
  69. Livius 42,14,1; Appian, Makedonisches Buch 11,3. »
  70. Errington, Makedonien, S. 193. »
  71. Livius 42,14,1: […] Bello denique perfecto, quaeque dicta ab rege quaeque response essent, emanavere. Vgl. Gruen S. 409f. »
  72. Unter der Annalistik versteht man die römische Tradition der Geschichtsschreibung zur Zeit der (späten) Republik. Die Werke sind dabei nach den Amtsjahren der jeweiligen Konsuln geordnet und weisen häufig anekdotenhafte Erzählungen und rhetorische Einlagen auf, was ihren historiographischen Wert nicht unbedingt erhöht. Es gilt als sicher, dass diese Werke wichtige Quellen für Livius darstellten. Vgl. hierzu Anm. 136. »
  73. Gruen, Rome, S. 410. »
  74. Errington, Makedonien, S. 193; Walbank, Causes, S. 94: Durch Eumenes‘ Besuch in Rom traf man die Entscheidung zum Krieg; Hopp, Attaliden, S. 57 sieht Eumenes als „Triebfeder des 3. Makedonischen Krieges“. Adams, Perseus, S. 252 geht dagegen davon aus, dass der Senat seine Entscheidung bereits getroffen hatte und Eumenes ihm lediglich Vorwände für den Krieg lieferte. Vgl. dazu auch Polybios 22,8,8, der ebenfalls von Vorwänden spricht. »
  75. Livius 42,13,2: […] Ceterum praeoccupatis non auribus magis quam animis ab Eumene rege, omnis et defensio et deprecatio legatorum respuebatur. »
  76. Livius 42,14,10: […] Ita omnes ei honores habiti donaque quam amplissa data […]. Vgl. Diodor 29,34,1. »
  77. Polybios, 22,8,2ff.: Die Vorwände zum Krieg, die Polybios hier nennt und die er früheren Autoren zuschreibt, tauchen auch alle wieder in der Rede des Eumenes bei Livius auf. Wer diese früheren Autoren allerding waren, ist unbekannt. »
  78. Das bedeutete in den Augen vieler Forscher vor allem, dass der pergamenische Herrscher den Römern eine Reihe von zum Teil haarsträubenden Vorwänden und Rechtfertigungen für einen Krieg gegen Perseus lieferte. Vgl. Anm. 72. »
  79. Delphi: Römischer Brief (?) mit Anklagen gegen Perseus von Makedonien, in: Kai Brodersen u.a. (Hrsg.): Griechische Inschriften in Übersetzung, Bd. 3, Darmstadt 1999, Nr. 474 (im Folgenden: HGIÜ 474). Vgl. Günther, Antike, S. 381; Hoffmann, Politik, S. 332, Amn. 60. »
  80. HGIÜ 474, Z. 14-17. »
  81. Livius 42,15f. 42,40. 44,10; Polybios 22,8,8; Diodor 29,34,2; Appian, Makedonisches Buch 11,4. »
  82. Livius 42,15. »
  83. Vgl. hier noch einmal Livius 42,11,3. 13,11f. Zum „besten Freund” vgl. Polybios 30,20,3. »
  84. Livius 42,16,7: ut fama mortuum in Asiam perferret. 42,16,9: […] Romam quoque fama de morte Eumenis perlata est. »
  85. Bengtson, Herrschergestalten, S. 245; Marek, Kleinasien, S. 298f.; McShane, Foreign Policy, S. 178; Hansen, Attalids, S. 110; Leschhorn, Königsfamilie, S. 92. »
  86. Errington, Dawn, S. 208; Gruen, Rome, S. 409; Günther, Antike, S. 382. »
  87. Siehe HGIÜ 474, Z.29f. Zur Überlieferung in der Geschichtsschreibung siehe Anm. 81. Vgl. besonders Livius 42,40. Bei dieser Passage, wo Perseus die Anklagen direkt durch einen römischen Gesandten vorgetragen werden, handelt es sich wahrscheinlich um ein polybianisches oder livisches Konstrukt. Dazu Gruen, Rome, S. 412. »
  88. Polybios 22,8,8. Dass Polybios hierüber tatsächlich kritisch reflektiert hatte, wird aus seiner unmittelbar vorausgehenden Diskussion über die Unterscheidung von Vorwänden und Ursachen in der Geschichtswissenschaft deutlich: Polybios 22,8,6-7. »
  89. Vgl. Gruen, Rome, S. 556. »
  90. Die gegenteilige Schlussfolgerung, wie sie z.B. Kertész, Apameia, S. 80ff. vertritt, wird zumeist damit begründet, dass Rom Eumenes im Zeitraum zwischen Apameia und dem Perseuskrieg nicht wesentlich (militärisch) unterstütze. Hier bleiben aber zwei Umstände unberücksichtigt: Erstens: Rom führte zu dieser Zeit Kriege in Spanien und Liguria. Es konnte somit keine militärischen Ressourcen für den Einsatz in Kleinasien erübrigen. Vgl. Sherwin-White, Foreign Policy, S. 29f. Zweitens: Eumenes erhielt durchaus Unterstützung durch die Römer, nämlich in Form von vermittelnden Gesandtschaften. Diese Art des Vorgehens war charakteristisch für die römische Ostpolitik und kann nicht als Entfremdung zu Eumenes gewertet werden. Vgl. Gruen, Rome, S. 552. »
  91. Hans-Ulrich Wiemer: Der Beginn des 3. Makedonischen Krieges. Überlegungen zur Chronologie, in: Historia 53 (2004), S. 35ff. (im Folgenden: Wiemer, Beginn); vgl. dagegen Gruen, Rome, S. 418f.: Die Römer wollten Perseus durch ihr Vorgehen nur einschüchtern und ihm Zugeständisse abringen, um ihre eigene Reputation in Hellas wieder zu verbessern. Letztlich konnten sie dann keinen Rückzieher mehr machen. »
  92. Errington, Makedonien, S. 193; Gruen, Rome, S. 416f.; Harris, War, S. 230; Adams, Perseus, S. 255. Die Römer nutzten diesen Umstand aus, um Zeit für ihre Kriegsvorbereitungen zu gewinnen. Vgl. Günther, Antike, S. 382. »
  93. Wiemer, Beginn, S. 36f. Dem Bericht, dieser Gesandtschaft, dass man nicht schuld an dem Angriff auf Eumenes sei, wurde wenig Beachtung geschenkt: Livius 42,48,1ff. Vgl. Hansen, Attalids, S. 111f. »
  94. Mehrere Antike Autoren überliefern, dass der älteste Bruder des Eumenes, der spätere Attalos II. Philadelphos, das Gerücht vom Tod seines Bruders wohl sehr ernst nahm. So hatte er sich angeblich schon als Nachfolger und Thronerbe gebärdet, und um die Hand der „Witwe“ des Eumenes, Stratonike, angehalten. Als Eumenes jedoch wieder lebendig in Pergamon erschien, zog Attalos seinen Anspruch umgehend zurück und es kam zu keiner längerfristigen Verstimmung zwischen den Brüdern. Vgl. dazu Hansen, Attalids, S. 110f.; Leschhorn, Königsfamilie, S. 92f. Dass Attalos sich als zukünftiger Herrscher sah, zeigt sich angeblich auch daran, dass er in diesem Zeitraum eine Münze schlagen ließ, die seinen toten Bruder ehren und zugleich seine eigene Herrschaft legitimieren sollte. Vgl dazu: Robert Bauslaugh: The Unique Portrait Tetradrachm of Eumenes II, in: Museum Notes. American Numismatic Society 27 (1982), S. 49f. Der Vorfall führte in der Forschung zu weitergehenden und teilweise ungewöhnlichen Theorien und Spekulationen. So stellte William Scott Ferguson: The Premature Deification of Eumenes II, in: Classical Philology 3 (1906), S. 231–234 die These auf, dass Eumenes sogar im Zuge seines vermeintlichen Todes schon als vergöttlichter Herrscher verehrt wurde, und Hopp, Attaliden, S. 18–26 sucht zu beweisen, dass Eumens‘ Sohn Attalos, später Attalos III., gar nicht sein leiblicher Sohn war, sondern in der Zeit, als Eumenes für tot gehalten wurde, von seinem Bruder Attalos gezeugt wurde. »
  95. Livius 42,18,4-5.: Livius vermerkt hier auch, dass Gesandte aus Rom zu Eumenes kamen, um ihn zu seinem Überleben zu beglückwünschen. »
  96. Gruen, Rome, S. 557; Leschhorn, Königsfamilie, S. 85; Hansen, Attalids, S. 112. Nur Philetairos, der Drittgeborene, verblieb in Pergamon, um von dort aus die Verwaltungsaufgaben während des Krieges zu übernehmen. »
  97. S.o. Kap. III. »
  98. Polybios 29,9,11. Eine eingehende Beschäftigung mit der Analyse des Polybios findet auf den folgenden Seiten dieser Untersuchung statt. »
  99. Gemeint sind der Antiochoskrieg, sowie der Krieg gegen Bithynien. Vgl. Günther, Antike, S. 377f.; Hopp, Attaliden, S. 40f. »
  100. Livius 42,67,4. »
  101. Gruen, Rome, S. 557. »
  102. Diodor 30,6. Vgl. McShane, Foreign Policy, S. 279f.; Hansen, Attalids, S. 114. »
  103. Hansen, Attalids, S. 114. Gruen, Rome, S. 557f. »
  104. Livius 43,4,8–13; Gruen, Rome, S. 558. »
  105. Gruen, Rome, S. 558. »
  106. Für die folgende Untersuchung werden zunächst folgende Passagen wichtig: Polybios 29,6-9; Livius 44,24,7. 24,11. 25,6-12. 26,1f. 27.13; Diodor 31,7,2; Appian, Makedonisches Buch, 18,1f. Siehe auch Bernhard Schleußner: Zur Frage der geheimen pergamenisch-makedonischen Kontakte im 3. Makedonischen Krieg, in: Historia 22 (1973), S. 119, Anm. 1 (im Folgenden Schleußner, Kontakte) für weitere Quellenangaben. »
  107. Schleußner, Kontakte, S. 119. »
  108. Polybios 29,5,3: „[…] Denn ich habe alle diese Vorgänge als Zeitgenosse miterlebt und war von ihnen stärker beeindruckt als andere.“ »
  109. Polybios 29,6,1; Livius 44,13,9. 24.9. Die Chronologie der Ereignisse bei Livius 44,24,1–7 scheint nahezulegen, dass nicht Eumenes, sondern Perseus mit den Verhandlungen begann. Vgl. McShane, Foreign Policy, S. 181, Anm. 17. »
  110. Polybios 29,4,8. 6,2. Laut Livius gab es drei Besuche durch Herophon: 44,24,10. Vgl. Schleußner, Kontakte, S. 119, Anm. 4. »
  111. Livius 44,24,1–6. Diese Botschaft soll sowohl dem Eumenes wie auch dem Antiochos IV. überbracht worden sein und ist als livisches Kontrukt zu verstehen: der Gesandte argumentiert hier nämlich mit römischen Vorgehensweisen gegenüber den Königen Antiochos IV. und Eumenes, die erst nach Pydna stattfanden. Gemeint sind der Tag von Eleusis im 6. Syrischen Krieg und die vermeintliche Bevorzugung des Prusias II. gegenüber Eumenes. 44,24,5: Iam Prusiam Eumeni honore praeferri, iam Antiochum victorem ab Agypto, praemio belli, arceri. Zu diesen Ereignissen vgl. Günther, Antike, S. 386f. »
  112. Polybios 29,8,4; Livius 44,25,6f. »
  113. Polybios 29,8,4-7; Livius 44,25,8–12. Appian, Makedonisches Buch, 18,1 überliefert die Situation ganz anders: Perseus bot Eumenes Geld an, damit dieser sich ihm anschloss, einen Frieden vermittelte oder gänzlich neutral blieb. Er kalkulierte dabei ein, dass die Römer über die Verhandlungen erfahren würden und somit Eumenes Reputation Schaden nehmen würde. Eumenes wollte zwar nicht auf seine Seite überwechseln, verlangte aber 1000 Talente für seine Neutralität und 1500 für eine Friedensvermittlung. Als sich die Situation im Krieg änderte, nahm Perseus dann keine Rücksicht mehr auf Eumenes, wollte aber eine Friedensvermittlung trotzdem nicht ganz ausschließen und hinterlegte 1500 Talente auf Samothrake. Ob sich diese stark abweichende Schilderung der Ereignisse aus der Auswertung anderer Quellen ergeben hat, oder lediglich auf Appians „eigentümliche Betrachtungsweise der polybianischen Vorlage“ zurückzuführen ist, konnte bisher nicht geklärt werden: Schleußner, Kontakte, S. 119, Anm. 5. »
  114. Polybios 29,7,3. 8,1–3. 8,8. 9,12; Livius 44,25,12. Gruen, Rome, S. 559. »
  115. Polybios 29,9,1: „Um dies von mir aus hinzufügen: Ich frage mich, ob nicht die Habgier die Menschen zu Narren macht. Ist nicht die Torheit beider Könige bemerkenswert?“ »
  116. Gruen, Rome, S. 559. »
  117. Zumal er sich nicht einmal sicher sein konnte, dieses Geld von Perseus überhaupt zu erhalten: Polybios 29,9,1. Vgl. Gruen, Rome, S. 559. »
  118. Da er sich im Grunde von diesem bestechen ließ: Eckstein, Rome, S. 429. »
  119. Polybios 29, 2-4. »
  120. Polybios 29,9,6-10. Vgl. Livius 44,26,1f.  »
  121. Gruen, Rome, S. 559: „These were cogent objections.“ »
  122. Polybios 29,8,8. 9,1. 9,11. Eine noch abwegigere These vertritt zudem McShane, Foreign Policy, S. 182, der vermutet, dass im Zuge dieser Verhandlungen Rhodos (!) und Pergamon den Makedonenkönig zu einer „Panhellenic Aegean alliance“ überzeugen wollten. »
  123. Polybios 32,22. Vgl. Welwei, Könige, S. 104f. In Anbetracht des überschäumenden Lobes an dieser Stelle ist auch die These von Kertész, Apameia, S. 89 zurückzuweisen. Kertész nimmt an, dass die schlechte Beurteilung des Eumenes durch Polybios mit dessen politischer Funktion im Achäerbund, der Eumenes nicht immer positiv gegenüberstand, zusammenhing. »
  124. Gruen, Rome, S. 561. Harris War, S. 230: Perseus hatte sogar im Jahr 171, nachdem er zu Beginn des Krieges bei Kallinikos einen Sieg errungen hatte, noch einen Frieden angeboten, dessen Bedingungen für ihn selbst, obwohl er der Sieger war, recht erniedrigend waren. »
  125. Polybios 29,7,4. Vgl. Livius 44,25,3-6. »
  126. Gruen, Rome, S. 560f. »
  127. Polybios 29,89. »
  128. Polybios 29,9,8–10. »
  129. Hansen, Attalids, S. 117. Diesen Punkt übersieht Schleußner, Kontakte, S. 120 in seiner Untersuchung. »
  130. Gruen, Rome, S. 562. »
  131. Schleußner, Kontakte, S. 120; Gruen, Rome, S. 560. »
  132. Polybios 29,6,3-5. Vgl. Eckstein, Rome, S. 429; Schleußner, Kontake, S. 120. »
  133. Gruen, Rome, S. 560; Errington, Dawn, S. 423. »
  134. Schleußner, Kontakte, S. 121f. »
  135. Schleußner, Kontakte, S. 122. »
  136. Diese annalistische Tradition zeigt sich bei Livius 44,13,12 und 44,20,7. Hier behaupten annalistische Quellen, dass Eumenes sich aus dem Krieg herausgehalten und den Römern seine Unterstützung verweigert habe. Gruen, Rome, S. 562 bezeichnet diese Behauptungen zurecht als „malicious fiction“. »
  137. Schleußner, Kontakte, S. 123. Hopp, Attaliden, S. 58, Anm. 127 geht davon aus, dass Diodors Bericht nicht auf Tatsachen, sondern auf die anti-pergamenische Propaganda Makedoniens zurückgeht. »
  138. Sherwin-White, Foreign Policy, S. 36f. trägt dieses Argument in Bezug auf den Bericht des Polybios (29,6-9) vor, wo es ebenso stichhaltig ist. »
  139. Siehe Anm. 92 und 124. »
  140. Vgl. hierzu die Angaben bei Polybios und Livius in Anm. 120. »
  141. Livius 44,24,11. 27,13. Vgl. Gruen, Rome, S. 561. »
  142. Polybios 29, 8,10: „Von diesen Verhandlungen sickerte einiges sofort durch […].“; Livius 44,24,7 legt ebenfalls nahe, dass die Römer schon während des Krieges Misstrauen gegen Eumenes hegten. »
  143. Hansen, Attalids, S. 117. »
  144. Weshalb mehrere Forscher auch keine eindeutige Position zu dieser Frage beziehen: Bengtson, Herrschergestalten, S. 247; Eckstein, Rome, S. 428; McShane, Foreign Policy, S. 181f.; Schleußner, Kontakte, S. 120. »
  145. Hopp, Attaliden, S. 57f.; Errington, Dawn, S. 220, 242f.; Kertész, Apameia, S. 90 bezeichnet die Verhandlungen als „Historische Tatsache“; Leschhorn, Königsfamilie, S. 91; Günther, Antike, S. 382 beruft sich scheinbar auf das Zeugnis bei Diodor. »
  146. Hansen, Attalids, S. 116ff.; Gruen, Rome, S. 558–563; Sherwin-White, Foreign Policy, S. 36f. »
  147. Gruen, Rome, S. 561. »
  148. Polybios 30,1,5f. 30,3,7f. 30,20. 31,6. 31,9–10; Marek, Kleinasien, S. 299; Hansen, Attalids, S. 123ff.; Bengtson, Herrschergestalten, S. 247f.; Sherwin-White, S. 37; Hopp, Attaliden, S. 58; McShane, Foreign Policy, S. 182f. »
  149. Gruen, Rome, S. 573-584. »
  150. Polybios 30,1,1f.; Livius 45,19,3. »
  151. Leschhorn, Königsfamilie, S. 91; Hansen, Attalids, S. 121. »
  152. Polybios 30,5f.; Livius 45,19,4f. »
  153. Wollte man beispielsweise Eumenes stürzen und die Herrschaft dann an Attalos weitergeben? Wollte man das pergamenische Reich zwischen den beiden Brüdern aufteilen? Oder sollte Attalos gar eigene Ländereien außerhalb von Pergamon erhalten? Dmitriev, Attalus’ Request, S. 108 diskutiert verschiedene Vorschläge. »
  154. Polybios 30,1,9–30,2. Folgende Argumentation trug der Arzt vor, um den Attaliden zu überzeugen: Attalos habe bereits zum jetzigen Zeitpunkt einen großen Anteil an der Herrschaftsausübung des Eumenes inne. Außerdem werde er auch dessen Nachfolge als König antreten, was aufgrund des schlechten gesundheitlichen Zustands des Eumenes nicht in allzu ferner Zukunft geschehen werde. Wenn er sich aber jetzt, im Angesicht der Galatergefahr gegen seinen Bruder stelle, würde er dem Reich, über das er selbst bald herrschen werde, mehr schaden als nützen. Vgl. Livius 45,19 der die Ansprache des Arztes wesentlich mehr ausschmückt. »
  155. Dmitriev, Attalus’ Request, S. 110f. »
  156. Polybios 30,3,1–7; Vgl. Livius 45,20,13. Die Angabe, dass die Römer die Städte wieder für frei erklärten, fehlt bei Livius. »
  157. Hansen, Attalids, S. 122; Gruen, Rome, S. 575; Leschhorn, Königsfamilie, S. 93. »
  158. Polybios 32,22,6f. »
  159. Siehe Anm. 154. »
  160. Die familiäre Eintracht unter den Attaliden wurde vielfach von antiken Autoren hervorgehoben und gelobt: Polybios 23,11; Livius 40,8,11; Diodor 29,34,2. Siehe auch Leschhorn, Königsfamilie, S. 81f. Auch Attalos‘ Beiname „Philadelphos“, der neben einigen Inschriften auch durch Strabon 14,1,24 überliefert ist, wird als politisches Statement hinsichtlich seiner Loyalität zu Eumenes verstanden. Dmitriev, Attalus’ Request, S. 107 hält es sogar, im Gegensatz zur älteren Forschung, für sehr wahrscheinlich, dass Attalos bereits unmittelbar nach seiner Rückkehr aus Rom diesen Beinahmen erhielt und offiziell zum Mitregenten wurde. »
  161. Dmitriev, Attalus’ Request, S. 114. »
  162. Gruen, Rome, S. 575. Dagegen Dmitriev, Attalus’ Request, S. 109: „There is no reason to doubt that the senatorial plan […]was to partition the Pergamene kingdom between Eumenes II and Attalus.“ »
  163. Polybios 30,2,4f; Livius 45,19,11. »
  164. Livius 45,34,10: […] legati, qui cum Attalo ad finiendum bellum inter Gallos et regem Eumenem missi errant […]. »
  165. Polybios 30,3,8; Livius 45,34,10–14. Der Ansicht des Polybios folgen: Hansen, Attalids, S. 122; McShane, Policy, S. 183; Bengtson, Herrschergestalten, S. 248; Errington, Dawn, S. 244f. und Marek, Kleinasien, S. 299, der das Verhalten der römischen Gesandten als „hinhaltende[s] Doppelspiel“ bezeichnet. »
  166. Die auch an dieser Stelle wieder von Gruen angezweifelt wird: Gruen, Rome, S. 577: „The assertion is groundless“. »
  167. Bereits im Pharnakeskrieg, in dem es ebenfalls um das galatische Territorium ging, konnten mehrere römische Gesandtschaften nichts erreichen: Polybios 24,1,3. 24,5,8. 24,9; Livius 40,20,1. Auch im Krieg, den Prusias II. später gegen Attalos II. führte, hatten die römischen Gesandtschaften zunächst keinen Erfolg: Polybios 33,9,1; Appian, Mithridatisches Buch 3. Vgl. Gruen, Rome, S. 577. »
  168. So bei Briscoe, Policy, S. 54: „they did not try very hard“; Gruen, Rome, S. 577. »
  169. Siehe Anm. 132. »
  170. Polybios 30,20. »
  171. Gruen, Rome, S.576 bezeichnet die Zurückweisung des Eumenes deshalb auch als „last-minute improvisation“. »
  172. Hansen, Attalids, S. 127; Allen, Kingdom, S. 10f.; eine besonders ausführliche Untersuchung zum Todeszeitpunkt findet sich bei Hopp, Attaliden, S. 3-15. »
  173. Charles Bradford Welles: Royal Correspondence in the Hellenistic Period: A Study in Greek Epigraphy, New Haven 1934, Nr. 61 (im Folgenden wird der Quellenband zitiert als: Welles). Eine Übersetzung ins Deutsche ist zudem auch zu finden bei Marek, Kleinasien, S. 301. Dieses entscheidende Zeugnis wird bei Erich Gruen konsequent übergangen, obwohl er um diese Korrespondenz wusste: vgl. Gruen, Rome, S. 582, Anm. 47. »
  174. Diodor 31,14. »
  175. Polybios 31,2. »
  176. Hopp, Attaliden, S. 52. »
  177. Gruen, Rome, S. 577 vertritt die gegenteilige Meinung und sieht die Maßnahme vor allem gegen die Galater gerichtet. »
  178. Welles, Nr. 55-61. »
  179. Hopp, Attaliden, S. 52f.; Hansen, Attalids, S. 126; McShane, Foreign Policy, S. 184; Gruen, Rome, S. 582. »
  180. Polybios 31,6,1–3; Livius, periocha 46. Darüber hinaus erschienen auch Gesandte aus anderen kleinasiatischen Städten, die den König wegen einer vermeintlichen Verschwörung mit Antiochos IV. anklagten. Möglicherweise waren sie von Prusias dazu angehalten worden. Vgl. Gruen, Rome, S. 580. Außerdem schreiben Hansen, Attalids, S. 124f. und Marek, Kleinasien, S. 299 dem Prusias zu, von diesem Zeitpunkt an die Rolle übernommen zu haben, die Eumenes vor dem Perseuskrieg gegen Perseus gespielt hat. »
  181. Zur ersten Gesandtschaft: Polybios 31,6,1–3; Livius, periocha 46. Zur zweiten: Polybios 31,9,3. Zur dritten: Polybios 32,3,1. 32,5. Vgl. Hansen, Attalids, S. 124ff.; Gruen, Rome, S. 580. »
  182. Polybios 31,6,7f. »
  183. Polybios 31,9; Diodor 31,7,2. »
  184. Gruen, Rome, S. 581, Anm. 42: “That Gallus was arrogant and a hothead may well be true.” »
  185. Polybios 31,1. Eine kurze Erwähnung findet sich auch bei Diodor 31,7,2. »
  186. Hansen, Attalids, S. 125; Sherwin-Whithe, Foreign Policy, S. 37. Und das, obwohl er nun schon seit einiger Zeit –mehr oder minder heimlich – in Galatien operierte. Gruen, Rome, S. 580f. geht sogar davon aus, dass die Römer mit der Gesandtschaft gar nichts erreichen wollten. »
  187. Polybios 32,3,1. 32,5. Vgl. Hansen, Attalids, S. 126. Polybios deutet das, seiner Interpretation treu bleibend, folgendermaßen: Je mehr der Senat Eumenes abgeneigt war, desto freundlicher war er Attalos gesinnt (32,5,6). Dagegen widerspricht Gruen, Rome, S. 581: „That, of course, is nonsense. The two brothers maintained a united policy througout.” Leschhorn Königsfamilie, S.91 schließt sich dieser Ansicht an und ergänzt, dass es vor allem Attalos zu verdanken war, dass das Attalidenreich nach dem 3. Makedonischen Krieg seine territoriale Größe und politische Bedeutung bewahren konnte. »
  188. Vgl. hierzu das Verhalten der Römer gegenüber den makedonischen Gesandten in Kap. III. »
  189. Was durch Welles, Nr. 61 bestätigt wird. »
  190. Selbst wenn das Misstrauen in Rom wieder gänzlich verschwunden wäre, hätte man Eumenes dort wegen der Brüskierung im Jahr 167 nicht mehr empfangen können. Auch wird Eumenes selbst nach dieser demütigenden Erfahrung kein Interesse mehr daran gehabt haben, noch einmal persönlich vor dem Senat aufzutreten. »
  191. Vgl. Leschhorn, Königsfamilie, S. 91. »
  192. Gruen, Rome, S. 562: „Polybios was a victim of his informants.” »
  193. Ob die Römer zu dieser Zeit wirklich über eine Teilung der Herrschaft zwischen Eumenes und Attalos nachgedacht haben, muss unsicher bleiben, aber falls sie es taten, würde sich das auch mit einem tiefen Misstrauen gegenüber Eumenes erklären lassen. »
  194. So lässt sich auch das wenig entschlossene Verhalten der Römer gegenüber Pergamon in den Jahren 165–159 erklären. »
Creative Commons-Logo

Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz (CC-BY-ND 3.0 DE).

CC-BY-Symbol

Namensnennung Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.

CC-NC-Logo

Keine Bearbeitung erlaubt — Sie dürfen diesen Inhalt nicht bearbeiten, abwandeln oder in anderer Weise verändern.

Zum Zitationshinweis springen


Autoreninformation

Christoph Kenkel ist Student der Philosophie und der Geschichte im Studiengang Master of Arts an der Ruhr-Universität Bochum. Mit dieser Arbeit erlangte er den Akademischen Grad eines Bachelors of Arts an der Ruhr-Universität Bochum.

PDF-Download


Kategorien

Epoche

Textgenre

Zitationshinweis:

Christoph Kenkel: Eumenes II. als persona non grata: Pergamon, Rom und der 3. Makedonische Krieg, in: Skriptum 2 (2012), Nr. 2, URN: urn:nbn:de:0289-2012110241, Abs. XY [Datum des Zugriffes].